Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Franzoesisch - Literatur, Werke, Note: 0, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat bietet einen Interpretationsansatz des Gedichtes Hymne A La Beaute und soll zum Verstandnis von Beaudelaires literarischem Stil und die ihm zugrunde liegende Gedankenwelt beitragen. Weiterhin soll aufgezeigt werden, wie dieser Stil in das Gedicht Hymne A La Beaute , welches Beaudelaires Hauptwerk Les Fleurs Du Mal entnommen ist, eingeflossen ist. Ich werde das Gedicht Hymne A La Beaute unter dem Gesichtspunkt des inhaltlichen Aufbaus interpretieren. Dabei werde ich auch auf den formalen Aufbau des Gedichtes eingehen und meine eigenen Ausdrucke mit einbringen. Des weiteren werde ich meine Argumentation an Textbeispielen belegen. Da sich der Eindruck des Gedichtes gerade aus dem Zusammenspiel von inhaltlichem und formalen Aufbau ergibt, werde ich auf diese Aspekte getrennt eingehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Franzoesisch - Literatur, Werke, Note: 0, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Referat bietet einen Interpretationsansatz des Gedichtes Hymne A La Beaute und soll zum Verstandnis von Beaudelaires literarischem Stil und die ihm zugrunde liegende Gedankenwelt beitragen. Weiterhin soll aufgezeigt werden, wie dieser Stil in das Gedicht Hymne A La Beaute , welches Beaudelaires Hauptwerk Les Fleurs Du Mal entnommen ist, eingeflossen ist. Ich werde das Gedicht Hymne A La Beaute unter dem Gesichtspunkt des inhaltlichen Aufbaus interpretieren. Dabei werde ich auch auf den formalen Aufbau des Gedichtes eingehen und meine eigenen Ausdrucke mit einbringen. Des weiteren werde ich meine Argumentation an Textbeispielen belegen. Da sich der Eindruck des Gedichtes gerade aus dem Zusammenspiel von inhaltlichem und formalen Aufbau ergibt, werde ich auf diese Aspekte getrennt eingehen.