Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Foerdermoeglichkeiten bei Dyskalkulie. Diagnose und Foerderverlauf eines rechenschwachen Kindes in der Grundschule
Paperback

Foerdermoeglichkeiten bei Dyskalkulie. Diagnose und Foerderverlauf eines rechenschwachen Kindes in der Grundschule

$204.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Kirchliche Padagogische Hochschule Wien / Krems (Standort Strebersdorf, Mayerweckstrasse 1, 1210 Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Phanomen Dyskalkulie und den moeglichen Veranderungen mathematischer Kompetenzen eines Kindes nach gezielter Foerderung. Rechenschwache beschreibt vielfaltige Beeintrachtigungen im mathematischen Denken und Lernen. Diese treten haufig schon im Grundschulalter auf. Um diese moeglichst zu minimieren, werden Foerdermassnahmen gesetzt. Mithilfe des standardisierten Tests Eggenberger Rechentest 1+ wurde der Lernstand eines Kindes erhoben. Auf dessen Basis wurde ein individueller Foerderplan zurechtgelegt und im Zeitraum von zwei Monaten umgesetzt. Schliesslich wurde das Kind erneut getestet und die Ergebnisse miteinander verglichen. Das Kind wies eine deutlich verbesserte mathematische Leistung auf, was besonders im Bereich der Mengenoperation am besten zu erkennen ist. Somit wurde im Einzelfall bewiesen, dass spezielle und individuell massgeschneiderte Foerderung einen positiven Effekt auf die mathematischen Kompetenzen des Kindes hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 August 2016
Pages
110
ISBN
9783656988700

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Kirchliche Padagogische Hochschule Wien / Krems (Standort Strebersdorf, Mayerweckstrasse 1, 1210 Wien), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Phanomen Dyskalkulie und den moeglichen Veranderungen mathematischer Kompetenzen eines Kindes nach gezielter Foerderung. Rechenschwache beschreibt vielfaltige Beeintrachtigungen im mathematischen Denken und Lernen. Diese treten haufig schon im Grundschulalter auf. Um diese moeglichst zu minimieren, werden Foerdermassnahmen gesetzt. Mithilfe des standardisierten Tests Eggenberger Rechentest 1+ wurde der Lernstand eines Kindes erhoben. Auf dessen Basis wurde ein individueller Foerderplan zurechtgelegt und im Zeitraum von zwei Monaten umgesetzt. Schliesslich wurde das Kind erneut getestet und die Ergebnisse miteinander verglichen. Das Kind wies eine deutlich verbesserte mathematische Leistung auf, was besonders im Bereich der Mengenoperation am besten zu erkennen ist. Somit wurde im Einzelfall bewiesen, dass spezielle und individuell massgeschneiderte Foerderung einen positiven Effekt auf die mathematischen Kompetenzen des Kindes hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
18 August 2016
Pages
110
ISBN
9783656988700