Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Rolle der philosophischen Reflexion fur ein autonomes Selbstbewusstsein
Paperback

Die Rolle der philosophischen Reflexion fur ein autonomes Selbstbewusstsein

$108.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Geschichte der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, welche Rolle die philosophische Reflexion fur ein autonomes Selbstbewusstsein spielt. Dabei orientiert sich die Arbeit zunachst an den Deutungsweisen und Kommentaren, welche Pirmin Stekeler-Weithofer in seinem Buch Philosophie des Selbstbewusstseins uber Hegels System als einer Formanalyse von Wissen und Autonomie vorstellt. Das Verstandnis des philosophischen Selbstbewusstseins, so wie es Hegel in der Phanomenologie des Geistes (PdG) vorstellt, soll innerhalb dieses Rahmens erhellt werden, indem unter anderem uber dessen Voraussetzungen nachgedacht wird. Die Rolle der philosophischen Reflexion, die im Verdacht steht, die wichtigste Voraussetzung fur eben jenes Selbstbewusstsein zu sein, soll auch darauf hin befragt werden, ob sie die Autonomie des Subjektes, welches mit Selbstbewusstsein ausgestattet ist, massgeblich beeinflusst. An geeigneten Stellen, innerhalb dieser UEberlegungen, wird zudem auf Gedankengange und Anregungen aus den verschiedenen Aufsatzen und Beitragen des Sammelbandes Hegels Erbe zuruckgegriffen. Autonomie soll dabei freilich nicht als losgeloeste und irgendwie totale Freiheit des Subjekts erfasst werden, sondern im weitesten Sinne wurde man ein autonomes Subjekt im Kontext dieser Arbeit so betrachten, dass es ein Subjekt ist, welches sich aus freien Stucken und aus guten (d.h. vernunftigen) Grunden den Gesetzen, Regeln und Konventionen unterordnet, die ihm als Einschrankung seiner Freiheit nur im Sinne einer Einschrankung der Willkurfreiheit gegenuberstehen. Diesen noch abstrakten Begriff der Autonomie gilt es zu explizieren. Es soll in einem weiteren Schritt in dieser Arbeit untersucht und problematisiert werden, wie ein selbstbewusstes und autonomes generisches Subjekt selbstbewusst und

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 August 2016
Pages
24
ISBN
9783656987987

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Sozialwissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Geschichte der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, welche Rolle die philosophische Reflexion fur ein autonomes Selbstbewusstsein spielt. Dabei orientiert sich die Arbeit zunachst an den Deutungsweisen und Kommentaren, welche Pirmin Stekeler-Weithofer in seinem Buch Philosophie des Selbstbewusstseins uber Hegels System als einer Formanalyse von Wissen und Autonomie vorstellt. Das Verstandnis des philosophischen Selbstbewusstseins, so wie es Hegel in der Phanomenologie des Geistes (PdG) vorstellt, soll innerhalb dieses Rahmens erhellt werden, indem unter anderem uber dessen Voraussetzungen nachgedacht wird. Die Rolle der philosophischen Reflexion, die im Verdacht steht, die wichtigste Voraussetzung fur eben jenes Selbstbewusstsein zu sein, soll auch darauf hin befragt werden, ob sie die Autonomie des Subjektes, welches mit Selbstbewusstsein ausgestattet ist, massgeblich beeinflusst. An geeigneten Stellen, innerhalb dieser UEberlegungen, wird zudem auf Gedankengange und Anregungen aus den verschiedenen Aufsatzen und Beitragen des Sammelbandes Hegels Erbe zuruckgegriffen. Autonomie soll dabei freilich nicht als losgeloeste und irgendwie totale Freiheit des Subjekts erfasst werden, sondern im weitesten Sinne wurde man ein autonomes Subjekt im Kontext dieser Arbeit so betrachten, dass es ein Subjekt ist, welches sich aus freien Stucken und aus guten (d.h. vernunftigen) Grunden den Gesetzen, Regeln und Konventionen unterordnet, die ihm als Einschrankung seiner Freiheit nur im Sinne einer Einschrankung der Willkurfreiheit gegenuberstehen. Diesen noch abstrakten Begriff der Autonomie gilt es zu explizieren. Es soll in einem weiteren Schritt in dieser Arbeit untersucht und problematisiert werden, wie ein selbstbewusstes und autonomes generisches Subjekt selbstbewusst und

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 August 2016
Pages
24
ISBN
9783656987987