Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Entwicklung Kindlicher Fahigkeitsselbstkonzepte Im Kontext Der Grundschule
Paperback

Zur Entwicklung Kindlicher Fahigkeitsselbstkonzepte Im Kontext Der Grundschule

$197.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Insgesamt handelt es sich um eine auerst gelungene und lesenswerte Bachelor-Thesis, mit einem fundierten und differenzierten Theorie-Praxis-Bezug., Abstract: Kindliche Fahigkeitsselbstkonzepte haben in der padagogisch-psychologischen Forschung in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz fur kindliche Bildungs- und Lernprozesse ist gut belegt, ebenso immer mehr das Potenzial ihrer gezielten Forderung im schulischen Kontext (etwa auch durch Schulsozialarbeit). Frau Bornsen geht in ihrer Abschlussarbeit der Frage nach, welche Einflussfaktoren auf die kindliche Fahigkeitsselbstkonzeptentwicklung sich im Kontext der Grundschule ergeben (S. 3). Dazu gibt sie zunachst einen Uberblick uber Konstrukt und Konzept des Fahigkeitsselbstkonzeptes und theoretisch verwandte Zugange. In Bezugnahme auf klassische Entwicklungstheorien (Freud, Piaget, Erikson) zeigt sie relevante Bereiche der psychosozialen und kognitiven Entwicklung und der Entwicklung des Fahigkeitsselbstkonzeptes im Grundschulalter auf. Weiterhin fasst Frau Bornsen dann Einflusse auf diese Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zusammen (Personlichkeit des Kindes, Schule/Unterricht, Familie, Gleichaltrige). Im abschlieenden Kapitel werden Ansatze, Strategien und Interventionen zur Forderung des Fahigkeitsselbstkonzeptes vorgestellt, wiederum unter Berucksichtigung verschiedener Bereiche und Zugange (systematische Programme fur das Kind, Lehrer/innen, Eltern, Bildungspolitik). Die Ausfuhrungen zum spannenden Ansatz des Fahigkeitsselbstkonzeptes und ihrer verschiedenen Einflusse und Fordermoglichkeiten sind sehr prazise und fundiert. Relevante Grundlagen, wie die berucksichtigen sozialkognitiven Theorien und Entwicklungstheorien, werden in den ersten beiden Kap. differenziert dargestellt. Im 3. Kap. werd

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
26 March 2015
Pages
88
ISBN
9783656929697

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule fur Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Insgesamt handelt es sich um eine auerst gelungene und lesenswerte Bachelor-Thesis, mit einem fundierten und differenzierten Theorie-Praxis-Bezug., Abstract: Kindliche Fahigkeitsselbstkonzepte haben in der padagogisch-psychologischen Forschung in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz fur kindliche Bildungs- und Lernprozesse ist gut belegt, ebenso immer mehr das Potenzial ihrer gezielten Forderung im schulischen Kontext (etwa auch durch Schulsozialarbeit). Frau Bornsen geht in ihrer Abschlussarbeit der Frage nach, welche Einflussfaktoren auf die kindliche Fahigkeitsselbstkonzeptentwicklung sich im Kontext der Grundschule ergeben (S. 3). Dazu gibt sie zunachst einen Uberblick uber Konstrukt und Konzept des Fahigkeitsselbstkonzeptes und theoretisch verwandte Zugange. In Bezugnahme auf klassische Entwicklungstheorien (Freud, Piaget, Erikson) zeigt sie relevante Bereiche der psychosozialen und kognitiven Entwicklung und der Entwicklung des Fahigkeitsselbstkonzeptes im Grundschulalter auf. Weiterhin fasst Frau Bornsen dann Einflusse auf diese Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zusammen (Personlichkeit des Kindes, Schule/Unterricht, Familie, Gleichaltrige). Im abschlieenden Kapitel werden Ansatze, Strategien und Interventionen zur Forderung des Fahigkeitsselbstkonzeptes vorgestellt, wiederum unter Berucksichtigung verschiedener Bereiche und Zugange (systematische Programme fur das Kind, Lehrer/innen, Eltern, Bildungspolitik). Die Ausfuhrungen zum spannenden Ansatz des Fahigkeitsselbstkonzeptes und ihrer verschiedenen Einflusse und Fordermoglichkeiten sind sehr prazise und fundiert. Relevante Grundlagen, wie die berucksichtigen sozialkognitiven Theorien und Entwicklungstheorien, werden in den ersten beiden Kap. differenziert dargestellt. Im 3. Kap. werd

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
26 March 2015
Pages
88
ISBN
9783656929697