Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kreditrisikomanagement in Banken. Instrumente Und Methoden Der Kreditrisikosteuerung
Paperback

Kreditrisikomanagement in Banken. Instrumente Und Methoden Der Kreditrisikosteuerung

$223.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Veranstaltung: Fernstudiengang Bankmanagement, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Schwache in den letzten Jahren und dem uneinheitlichen Marktumfeld sind regelmaig hieraus resultierende steigende Insolvenzzahlen zu verzeichnen. […] Die vorstehende Abbildung zeigt hierbei insbesondere den seit 2000 dramatischen und fortlaufenden Anstieg an Insolvenzen. Zu berucksichtigen ist diesbezuglich insbesondere die mit Wirkung vom 01.01.2000 in Kraft getretene Insolvenzrechtsreform. So ermoglicht die Reform nicht nur Unternehmen und Kaufleuten die Durchfuhrung eines Insolvenzverfahrens, sondern macht sie durch die geschaffene Restschuldbefreiung nach 7 Jahren Disziplin jetzt auch fur Privatpersonen attraktiv. Nebenziel der Reform war jedoch auch die Erhaltung von Unternehmen und nicht wie zuvor ublich die scheinbar willkurliche Zerschlagung im Rahmen eines Konkursverfahrens. Dies ist jedoch kein Einzelphanomen, welches nur Deutschland betrifft. Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, ist eine ahnliche Entwicklung in ganz Europa zu verzeichnen. Ergebnis eines Insolvenzverfahrens ist aber auch heute noch regelmaig die Liquidierung eines Unternehmens und im Falle einer Verbraucherinsolvenz die so genannte Restschuldbefreiung. Dies bedeutet insbesonders fur die Glaubiger, dass sie mit Ihren Forderungen gegenuber dem Insolvenzschuldner vielfach vollstandig oder mit groen Teilen ausfallen. Hierin besteht fur Kreditinstitute als den wohl haufigsten Kreditgebern ein ganz besonderes Risiko. So ist es Antritt der Banken, sich durch geeignete Manahmen vor Kreditausfallen zu schutzen und - soweit irgend moglich - diese drohende Gefahr bereits vor Kreditvergabe zu erkennen und zu vermeiden. Das Management von Risiken, die sich aus dem Kreditgeschaft fur Banken ergeben, bildet somit einen imme

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
1 June 2015
Pages
128
ISBN
9783656899198

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Borse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Veranstaltung: Fernstudiengang Bankmanagement, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Schwache in den letzten Jahren und dem uneinheitlichen Marktumfeld sind regelmaig hieraus resultierende steigende Insolvenzzahlen zu verzeichnen. […] Die vorstehende Abbildung zeigt hierbei insbesondere den seit 2000 dramatischen und fortlaufenden Anstieg an Insolvenzen. Zu berucksichtigen ist diesbezuglich insbesondere die mit Wirkung vom 01.01.2000 in Kraft getretene Insolvenzrechtsreform. So ermoglicht die Reform nicht nur Unternehmen und Kaufleuten die Durchfuhrung eines Insolvenzverfahrens, sondern macht sie durch die geschaffene Restschuldbefreiung nach 7 Jahren Disziplin jetzt auch fur Privatpersonen attraktiv. Nebenziel der Reform war jedoch auch die Erhaltung von Unternehmen und nicht wie zuvor ublich die scheinbar willkurliche Zerschlagung im Rahmen eines Konkursverfahrens. Dies ist jedoch kein Einzelphanomen, welches nur Deutschland betrifft. Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, ist eine ahnliche Entwicklung in ganz Europa zu verzeichnen. Ergebnis eines Insolvenzverfahrens ist aber auch heute noch regelmaig die Liquidierung eines Unternehmens und im Falle einer Verbraucherinsolvenz die so genannte Restschuldbefreiung. Dies bedeutet insbesonders fur die Glaubiger, dass sie mit Ihren Forderungen gegenuber dem Insolvenzschuldner vielfach vollstandig oder mit groen Teilen ausfallen. Hierin besteht fur Kreditinstitute als den wohl haufigsten Kreditgebern ein ganz besonderes Risiko. So ist es Antritt der Banken, sich durch geeignete Manahmen vor Kreditausfallen zu schutzen und - soweit irgend moglich - diese drohende Gefahr bereits vor Kreditvergabe zu erkennen und zu vermeiden. Das Management von Risiken, die sich aus dem Kreditgeschaft fur Banken ergeben, bildet somit einen imme

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
United States
Date
1 June 2015
Pages
128
ISBN
9783656899198