Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Malapportionment Und Die Interessen Ressourcenreicher Gliedstaaten Im Gesetzgebungsprozess Zum Emissionshandel in Australien
Paperback

Malapportionment Und Die Interessen Ressourcenreicher Gliedstaaten Im Gesetzgebungsprozess Zum Emissionshandel in Australien

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Australien, Neuseeland, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die disproportionale Stimmengewichtung, welche mit dem Begriff Malapportionment beschrieben wird, kann signifikante Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung im Gesetzgebungsprozess und die von ihm produzierten Policies haben. David Samuels und Richard Snyder haben den Grad des Malapportionment in allen Staaten im Zuge der dritten Welle der Demokratisierung am Ende des 20. Jahrhunderts untersucht. Die zentrale Erkenntnis dieser Forschungsrichtet besteht darin, dass Minderheiten durch dieses institutionelle Charakteristikum ihre okonomischen Interessen schutzen konnen. Die Hausarbeit geht demnach davon aus, dass im australischen Fall ebenso ein Zusammenhang zwischen der Erhaltung des Status Quo in der Klimapolitik und der Uberreprasentation gliedstaatlicher Interessen im Senat besteht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
6 February 2015
Pages
34
ISBN
9783656890188

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Australien, Neuseeland, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die disproportionale Stimmengewichtung, welche mit dem Begriff Malapportionment beschrieben wird, kann signifikante Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung im Gesetzgebungsprozess und die von ihm produzierten Policies haben. David Samuels und Richard Snyder haben den Grad des Malapportionment in allen Staaten im Zuge der dritten Welle der Demokratisierung am Ende des 20. Jahrhunderts untersucht. Die zentrale Erkenntnis dieser Forschungsrichtet besteht darin, dass Minderheiten durch dieses institutionelle Charakteristikum ihre okonomischen Interessen schutzen konnen. Die Hausarbeit geht demnach davon aus, dass im australischen Fall ebenso ein Zusammenhang zwischen der Erhaltung des Status Quo in der Klimapolitik und der Uberreprasentation gliedstaatlicher Interessen im Senat besteht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
6 February 2015
Pages
34
ISBN
9783656890188