Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Hochschule Osnabruck (Wirtschaft und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau sind bis heute zwei der bedeutendsten Vertreter der politischen Wissenschaft, deren Vorstellungen die Politik bis heute entscheidend pragen. Mit Leviathan hat Thomas Hobbes im Jahre 1651 eines der bedeutendsten Werke der politischen Philosophie herausgebracht. Leviathan wird als das Hauptwerk Hobbes’ angesehen und ist aus diesem Grund die Hauptquelle meiner ausgewahlten Zitate, sofern ich mich in meiner Hausarbeit auf Hobbes beziehe. Bei Rousseau bediene ich mich uberwiegend verschiedener Literaturen uber den Gesellschaftsvertrag . Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht nur die beiden verschiedenen Ansichten zu durchleuchten, sondern diese auch in einen Vergleich zu setzen, um moegliche Unterschiede herauszuarbeiten. Beginnen werde ich bei beiden Vertragstheoretikern jeweils mit einem kurzen historischen Hintergrund, damit ein besseres Verstandnis uber das Entstehen der Theorien und der Gedanken beider gegeben ist. Anschliessend komme ich zum Wesentlichen, den Gesellschaftsvertragen der jeweiligen Person. Wie oben bereits erlautert geht es im nachsten Schritt um einen Vergleich der Theorien. Als Abschluss dieser Hausarbeit soll das persoenliche Fazit dienen, das meine Meinung zu den beiden Vorstellungen darstellt. Ich halte es fur wichtig, im Vorfeld klarzustellen, dass der Ausgangspunkt beider Vertragstheoretiker der Naturzustand ist, in dem es keinerlei politische Autoritat oder Ordnung gibt, folglich ein staatenloser Zustand. Diesen Naturzustand werde ich bei Rousseau und Hobbes jeweils explizit im Vorfeld erlautern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Hochschule Osnabruck (Wirtschaft und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau sind bis heute zwei der bedeutendsten Vertreter der politischen Wissenschaft, deren Vorstellungen die Politik bis heute entscheidend pragen. Mit Leviathan hat Thomas Hobbes im Jahre 1651 eines der bedeutendsten Werke der politischen Philosophie herausgebracht. Leviathan wird als das Hauptwerk Hobbes’ angesehen und ist aus diesem Grund die Hauptquelle meiner ausgewahlten Zitate, sofern ich mich in meiner Hausarbeit auf Hobbes beziehe. Bei Rousseau bediene ich mich uberwiegend verschiedener Literaturen uber den Gesellschaftsvertrag . Ziel dieser Hausarbeit ist es nicht nur die beiden verschiedenen Ansichten zu durchleuchten, sondern diese auch in einen Vergleich zu setzen, um moegliche Unterschiede herauszuarbeiten. Beginnen werde ich bei beiden Vertragstheoretikern jeweils mit einem kurzen historischen Hintergrund, damit ein besseres Verstandnis uber das Entstehen der Theorien und der Gedanken beider gegeben ist. Anschliessend komme ich zum Wesentlichen, den Gesellschaftsvertragen der jeweiligen Person. Wie oben bereits erlautert geht es im nachsten Schritt um einen Vergleich der Theorien. Als Abschluss dieser Hausarbeit soll das persoenliche Fazit dienen, das meine Meinung zu den beiden Vorstellungen darstellt. Ich halte es fur wichtig, im Vorfeld klarzustellen, dass der Ausgangspunkt beider Vertragstheoretiker der Naturzustand ist, in dem es keinerlei politische Autoritat oder Ordnung gibt, folglich ein staatenloser Zustand. Diesen Naturzustand werde ich bei Rousseau und Hobbes jeweils explizit im Vorfeld erlautern.