Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der doppelte Superlativ im Gegenwartsdeutschen
Paperback

Der doppelte Superlativ im Gegenwartsdeutschen

$101.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung des doppelten Superlativs ist ein Phanomen des mundlichen Sprachgebrauchs, das sich zunehmend in der Schriftsprache niederschlagt. Das neue Wortbildungsmuster ist laut Bastian Sick (2005: 42) durch eine Superlativierungs-Euphorie zu begrunden, die sich in der Werbung, Politik und Tageszeitungen seit Beginn der 90er Jahre manifestiert. Doppelte Superlativbildungen wie ‘meistverkaufteste’ sind gegenwartig keine Ausnahmen in der deutschen Medienlandschaft. In dieser Arbeit soll nach der Beschreibung des Entstehungsmusters untersucht werden, wie der Gebrauch des normwidrigen doppelten Superlativs entsteht und welchen Grenzen dem Phanomen unterliegen. Im Vergleich mit der Superlativbildung der franzoesischen und der englischen Sprache soll im Folgenden aufgezeigt werden, dass die deutsche Sprache besondere Tendenzen zur Bildung dieser Superlative beinhaltet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2015
Pages
20
ISBN
9783656882695

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung des doppelten Superlativs ist ein Phanomen des mundlichen Sprachgebrauchs, das sich zunehmend in der Schriftsprache niederschlagt. Das neue Wortbildungsmuster ist laut Bastian Sick (2005: 42) durch eine Superlativierungs-Euphorie zu begrunden, die sich in der Werbung, Politik und Tageszeitungen seit Beginn der 90er Jahre manifestiert. Doppelte Superlativbildungen wie ‘meistverkaufteste’ sind gegenwartig keine Ausnahmen in der deutschen Medienlandschaft. In dieser Arbeit soll nach der Beschreibung des Entstehungsmusters untersucht werden, wie der Gebrauch des normwidrigen doppelten Superlativs entsteht und welchen Grenzen dem Phanomen unterliegen. Im Vergleich mit der Superlativbildung der franzoesischen und der englischen Sprache soll im Folgenden aufgezeigt werden, dass die deutsche Sprache besondere Tendenzen zur Bildung dieser Superlative beinhaltet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
27 January 2015
Pages
20
ISBN
9783656882695