Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mahatma Gandhi. Gewaltlose Revolution zur Unabhangigkeit Indiens 1947
Paperback

Mahatma Gandhi. Gewaltlose Revolution zur Unabhangigkeit Indiens 1947

$167.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,5, Universitat Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Kunftige Generationen werden es kaum glauben, dass einer wie er jemals in Fleisch und Blut auf dieser Erde gewandelt ist , huldigte Albert Einstein Mohandas Karamchand Gandhi. Vom indischen Volk wurde er als Mahatma verehrt. Er war zweifelsohne eine der fuhrenden Figuren des indischen Unabhangigkeitskampfes und wird haufig als Erloeser des indischen Volkes gesehen. Doch es waren nicht seine politischen Fahigkeiten oder Errungenschaften, die ihn zu dieser grossen Persoenlichkeiten machten. Er gab selbst zu, dass er auf diesem Gebiet nie uber grosse Kenntnisse verfugte und musste dadurch immer wieder auch grosse Niederlagen einstecken. Vielmehr waren es seine reformerischen Methoden und seine grosse moralische Starke, die ihn zu einer der bekanntesten Personen des 20. Jahrhunderts machten. Seine Methoden beruhten auf Gewaltlosigkeit, die fur ihn kein politisches Mittel, sondern eine Lebenshaltung waren, durch die er aber trotzdem grossen politischen Einfluss gewann. In der folgenden Betrachtung soll zunachst ein kurzer biographischer Einstieg zur Person Gandhi mit anschliessender Definition einiger Grundsatze seines Denkens und Handelns erfolgen, die er wahrend seiner Zeit in Sudafrika erprobte und die als Grundlage fur den spateren Aufschwung der Unabhangigkeitsbewegung Indiens dienten. Diese soll ab dem Zeitpunkt von Gandhis Ruckkehr nach Indien im Jahre 1915 bis zur Erlangung der Unabhangigkeit 1947 betrachtet werden. Als Orientierungspunkte dieser Darlegung sollen die verschiedenen Kampagnen Gandhis im Zuge der Freiheitsbewegung dienen, durch die er immer wieder Ratlosigkeit bei der britischen Besatzungsmacht ausloeste und in denen er die erstaunliche Wirkung seiner Methoden zum Vorschein brachte. Doch neben der Fremdherrschaft, gab es fur Gandhi noch weitaus mehr Missstande in Indien, die es zu beseitigen gab. Er setzte

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 January 2015
Pages
76
ISBN
9783656880479

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,5, Universitat Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Kunftige Generationen werden es kaum glauben, dass einer wie er jemals in Fleisch und Blut auf dieser Erde gewandelt ist , huldigte Albert Einstein Mohandas Karamchand Gandhi. Vom indischen Volk wurde er als Mahatma verehrt. Er war zweifelsohne eine der fuhrenden Figuren des indischen Unabhangigkeitskampfes und wird haufig als Erloeser des indischen Volkes gesehen. Doch es waren nicht seine politischen Fahigkeiten oder Errungenschaften, die ihn zu dieser grossen Persoenlichkeiten machten. Er gab selbst zu, dass er auf diesem Gebiet nie uber grosse Kenntnisse verfugte und musste dadurch immer wieder auch grosse Niederlagen einstecken. Vielmehr waren es seine reformerischen Methoden und seine grosse moralische Starke, die ihn zu einer der bekanntesten Personen des 20. Jahrhunderts machten. Seine Methoden beruhten auf Gewaltlosigkeit, die fur ihn kein politisches Mittel, sondern eine Lebenshaltung waren, durch die er aber trotzdem grossen politischen Einfluss gewann. In der folgenden Betrachtung soll zunachst ein kurzer biographischer Einstieg zur Person Gandhi mit anschliessender Definition einiger Grundsatze seines Denkens und Handelns erfolgen, die er wahrend seiner Zeit in Sudafrika erprobte und die als Grundlage fur den spateren Aufschwung der Unabhangigkeitsbewegung Indiens dienten. Diese soll ab dem Zeitpunkt von Gandhis Ruckkehr nach Indien im Jahre 1915 bis zur Erlangung der Unabhangigkeit 1947 betrachtet werden. Als Orientierungspunkte dieser Darlegung sollen die verschiedenen Kampagnen Gandhis im Zuge der Freiheitsbewegung dienen, durch die er immer wieder Ratlosigkeit bei der britischen Besatzungsmacht ausloeste und in denen er die erstaunliche Wirkung seiner Methoden zum Vorschein brachte. Doch neben der Fremdherrschaft, gab es fur Gandhi noch weitaus mehr Missstande in Indien, die es zu beseitigen gab. Er setzte

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 January 2015
Pages
76
ISBN
9783656880479