Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Einfuhrung in die Kulturgeschichte europaischer Polytheismen , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit im Rahmen der Veranstaltung Einfuhrung in die Kulturgeschichte europaischer Polytheismen moechte ich einen UEberblick uber die germanische Religion an Hand der in der Bibliographie angegebenen Texte geben. Im ersten Abschnitt werde ich einen Abriss uber die Goetter und Goettinnen in der Religion der Germanen geben. Es soll dabei zunachst die Etymologie einiger Begriffe, dann die Relation zwischen Mensch und Goetter dargestellt werden. Im zweiten Teil moechte ich die Riten und Kulte behandeln, indem ich aufzeige, welche Motive die Menschen hatten, den Goettern Opfer zu weihen und kurz auf die Feste der Germanen eingehe. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit moechte ich uberblicksmassig die einzelnen Epochen und Fundstucke der Kultstatte Oberdorla vorstellen und an Hand dessen Veranderungen zwischen den Zeitpunkten deutlich machen. Zum Abschluss habe ich im Anhang einige Abbildungen angefugt, um zumindest zwei der beschriebenen Gottheiten (Thor und Odin) und einen Priester des Odin-Kultes darzustellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,3, Universitat Erfurt, Veranstaltung: Einfuhrung in die Kulturgeschichte europaischer Polytheismen , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit im Rahmen der Veranstaltung Einfuhrung in die Kulturgeschichte europaischer Polytheismen moechte ich einen UEberblick uber die germanische Religion an Hand der in der Bibliographie angegebenen Texte geben. Im ersten Abschnitt werde ich einen Abriss uber die Goetter und Goettinnen in der Religion der Germanen geben. Es soll dabei zunachst die Etymologie einiger Begriffe, dann die Relation zwischen Mensch und Goetter dargestellt werden. Im zweiten Teil moechte ich die Riten und Kulte behandeln, indem ich aufzeige, welche Motive die Menschen hatten, den Goettern Opfer zu weihen und kurz auf die Feste der Germanen eingehe. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit moechte ich uberblicksmassig die einzelnen Epochen und Fundstucke der Kultstatte Oberdorla vorstellen und an Hand dessen Veranderungen zwischen den Zeitpunkten deutlich machen. Zum Abschluss habe ich im Anhang einige Abbildungen angefugt, um zumindest zwei der beschriebenen Gottheiten (Thor und Odin) und einen Priester des Odin-Kultes darzustellen.