Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Germanistik), Veranstaltung: Vergleichende Darstellung von Frauenbildern in der Literatur der DDR und BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in Koeppens Roman Tauben im Gras , als auch in Wolfs Erzahlung Was bleibt werden unterschiedliche Frauenbilder dargestellt. Meist befinden sich die Frauen in schwierigen Lebenslagen und versuchen, angemessen damit umzugehen. Sie sind dem politischen oder gesellschaftlichen Druck ausgesetzt und reagieren verschieden darauf. In dieser Hausarbeit soll der Weg aufgewiesen werden, welchen die Frauen in den Erzahlungen, die sowohl in der DDR als auch in der BRD spielen, wahlen, um mit ihren Erlebnissen umzugehen. Des Weiteren werden ihre Charakterzuge und ihr Verhalten dargestellt. Ausserdem wird die teilweise unterschiedliche Darstellung der Frauenbilder in der DDR und der BRD deutlich. In einigen Hinsichten korrespondieren diese Frauenbilder mit den jeweiligen politischen Systemen. Wahrend in Wolfs Erzahlung die Ostberliner Schriftstellerin versucht, mit ihren AEngsten alleine umzugehen, ist eine wesentlich groessere Abhangigkeit von Mannern bei den Frauen in der BRD erkennbar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,1, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Germanistik), Veranstaltung: Vergleichende Darstellung von Frauenbildern in der Literatur der DDR und BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in Koeppens Roman Tauben im Gras , als auch in Wolfs Erzahlung Was bleibt werden unterschiedliche Frauenbilder dargestellt. Meist befinden sich die Frauen in schwierigen Lebenslagen und versuchen, angemessen damit umzugehen. Sie sind dem politischen oder gesellschaftlichen Druck ausgesetzt und reagieren verschieden darauf. In dieser Hausarbeit soll der Weg aufgewiesen werden, welchen die Frauen in den Erzahlungen, die sowohl in der DDR als auch in der BRD spielen, wahlen, um mit ihren Erlebnissen umzugehen. Des Weiteren werden ihre Charakterzuge und ihr Verhalten dargestellt. Ausserdem wird die teilweise unterschiedliche Darstellung der Frauenbilder in der DDR und der BRD deutlich. In einigen Hinsichten korrespondieren diese Frauenbilder mit den jeweiligen politischen Systemen. Wahrend in Wolfs Erzahlung die Ostberliner Schriftstellerin versucht, mit ihren AEngsten alleine umzugehen, ist eine wesentlich groessere Abhangigkeit von Mannern bei den Frauen in der BRD erkennbar.