Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stifters Kalkstein.Exemplifizierung der Doppelnatur des Pfarrers im Kar anhand seiner Beziehung zur Wasche
Paperback

Stifters Kalkstein.Exemplifizierung der Doppelnatur des Pfarrers im Kar anhand seiner Beziehung zur Wasche

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seelenheil, Sunde, Sex - Nonnen, Moenche und Priester in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Erzahlung Kalkstein Adalbert Stifters, die erstmals 1853 in den Bunten Steinen erschienen ist, heisst es bereits in ihrem ersten Satz, dass nichts Ungewoehnliches darin vorkommen werde. Tatsachlich erscheint der Pfarrer im Kar, von dessen Leben die Geschichte erzahlt, auf den ersten Blick als ein zwar sonderbarer, aber in seiner Nachstenliebe durchaus vorbildlicher und tugendhafter Mensch, was ihn wiederum als geeignete Figur fur die Bunten Steine auszeichnet, welche Stifter selbst in deren Einleitung als Sammlung fur die Jugend bezeichnet. In der vorliegenden Arbeit soll jedoch gezeigt werden, dass dieses nichts Ungewoehnliche , das die Erzahlung suggeriert, bei einer genaueren Analyse des Pfarrers genauso fadenscheinig wird wie es seine Kleidung selbst ist. Was sich tatsachlich unter seiner unscheinbaren Kutte, also unter der sichtbaren gewoehnlichen Oberflache des Pfarrers verbirgt, legt schliesslich das Innerste und Geheimnisvollste des Pfarrers offen: Sein fetischistisches Verhaltnis zu weisser Wasche, auf welchem das Hauptaugenmerk meiner Arbeit liegen wird. Um in die Arbeit einzuleiten, werden anfangs einige Eigenarten in der Beschreibung des Pfarrers herausgearbeitet, welche ihn als durchaus ambivalente Figur entlarven. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich ausfuhrlich dem Waschefetischismus des Pfarrers, seinem Ursprung, seinen Mechanismen sowie seinem Bezug zur kargen, abscheulichen Kalksteinlandschaft, die der Pfarrer dermassen schatzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 January 2015
Pages
28
ISBN
9783656875888

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Seelenheil, Sunde, Sex - Nonnen, Moenche und Priester in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Erzahlung Kalkstein Adalbert Stifters, die erstmals 1853 in den Bunten Steinen erschienen ist, heisst es bereits in ihrem ersten Satz, dass nichts Ungewoehnliches darin vorkommen werde. Tatsachlich erscheint der Pfarrer im Kar, von dessen Leben die Geschichte erzahlt, auf den ersten Blick als ein zwar sonderbarer, aber in seiner Nachstenliebe durchaus vorbildlicher und tugendhafter Mensch, was ihn wiederum als geeignete Figur fur die Bunten Steine auszeichnet, welche Stifter selbst in deren Einleitung als Sammlung fur die Jugend bezeichnet. In der vorliegenden Arbeit soll jedoch gezeigt werden, dass dieses nichts Ungewoehnliche , das die Erzahlung suggeriert, bei einer genaueren Analyse des Pfarrers genauso fadenscheinig wird wie es seine Kleidung selbst ist. Was sich tatsachlich unter seiner unscheinbaren Kutte, also unter der sichtbaren gewoehnlichen Oberflache des Pfarrers verbirgt, legt schliesslich das Innerste und Geheimnisvollste des Pfarrers offen: Sein fetischistisches Verhaltnis zu weisser Wasche, auf welchem das Hauptaugenmerk meiner Arbeit liegen wird. Um in die Arbeit einzuleiten, werden anfangs einige Eigenarten in der Beschreibung des Pfarrers herausgearbeitet, welche ihn als durchaus ambivalente Figur entlarven. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich ausfuhrlich dem Waschefetischismus des Pfarrers, seinem Ursprung, seinen Mechanismen sowie seinem Bezug zur kargen, abscheulichen Kalksteinlandschaft, die der Pfarrer dermassen schatzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 January 2015
Pages
28
ISBN
9783656875888