Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einfuhrung von mobilen Endgeraten bei vorhandener IT-Infrastruktur in mittelstandischen Unternehmen
Paperback

Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einfuhrung von mobilen Endgeraten bei vorhandener IT-Infrastruktur in mittelstandischen Unternehmen

$168.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abhandlung ist die Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einfuhrung mobiler Endgerate in mittelstandische Unternehmen, die bereits uber eine vorhandene IT-Infrastruktur verfugen und damit arbeiten. Das Vorgehensmodell soll dabei einen Anspruch als Referenzmodell besitzen und soll somit nicht nur auf ein einzelnes Unternehmen anwendbar sein. Das zu entwickelnde Vorgehensmodell wird aus den Erkenntnissen heraus entstehen, die wahrend dieser Arbeit uber Vorgehensmodelle und Eigenschaften von mittelstandischen Unternehmen gewonnen wurden. Das neu entstandene Vorgehensmodell wird im Anschluss auf seine Praxistauglichkeit getestet und am Beispiel eines Unternehmens angewandt. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Grundlagen zu dieser Arbeit erklart sowie zentrale Begriffe zum Thema mobile Endgerate definiert und ausfuhrlich beschrieben. Anschliessend beginnt die Vorstellung der wichtigsten Vorgehensmodelle, die diesbezuglich in klassische und agile Vorgehensmodelle unterteilt werden. Der letzte Punkt dieses Kapitels umfasst das Thema mittelstandische Unternehmen. Es werden die Fragen geklart, was mittelstandische Unternehmen ausmachen und welchen Stellenwert die vorhandene IT in den Unternehmen einnimmt. Im dritten Kapitel geht es um die eigentliche Entwicklung eines Vorgehensmodells. Hierzu werden die Vorgehensmodelle untereinander anhand festgelegter Vergleichskriterien untersucht und bewertet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein eigenstandiges Vorgehensmodell zur Einfuhrung mobiler Endgerate entworfen. Dieses wird im Anschluss genau erlautert und grafisch dargestellt. Das vierte Kapitel beschaftigt sich mit der Praxistauglichkeit des entwickelten Vorgehensmodells. Dazu wird das neue Vorgehensmodell an einem realen Unternehmen angewandt. Zum Schluss erfolgt eine kritische Betrac

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 January 2015
Pages
76
ISBN
9783656875192

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abhandlung ist die Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Einfuhrung mobiler Endgerate in mittelstandische Unternehmen, die bereits uber eine vorhandene IT-Infrastruktur verfugen und damit arbeiten. Das Vorgehensmodell soll dabei einen Anspruch als Referenzmodell besitzen und soll somit nicht nur auf ein einzelnes Unternehmen anwendbar sein. Das zu entwickelnde Vorgehensmodell wird aus den Erkenntnissen heraus entstehen, die wahrend dieser Arbeit uber Vorgehensmodelle und Eigenschaften von mittelstandischen Unternehmen gewonnen wurden. Das neu entstandene Vorgehensmodell wird im Anschluss auf seine Praxistauglichkeit getestet und am Beispiel eines Unternehmens angewandt. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Grundlagen zu dieser Arbeit erklart sowie zentrale Begriffe zum Thema mobile Endgerate definiert und ausfuhrlich beschrieben. Anschliessend beginnt die Vorstellung der wichtigsten Vorgehensmodelle, die diesbezuglich in klassische und agile Vorgehensmodelle unterteilt werden. Der letzte Punkt dieses Kapitels umfasst das Thema mittelstandische Unternehmen. Es werden die Fragen geklart, was mittelstandische Unternehmen ausmachen und welchen Stellenwert die vorhandene IT in den Unternehmen einnimmt. Im dritten Kapitel geht es um die eigentliche Entwicklung eines Vorgehensmodells. Hierzu werden die Vorgehensmodelle untereinander anhand festgelegter Vergleichskriterien untersucht und bewertet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird ein eigenstandiges Vorgehensmodell zur Einfuhrung mobiler Endgerate entworfen. Dieses wird im Anschluss genau erlautert und grafisch dargestellt. Das vierte Kapitel beschaftigt sich mit der Praxistauglichkeit des entwickelten Vorgehensmodells. Dazu wird das neue Vorgehensmodell an einem realen Unternehmen angewandt. Zum Schluss erfolgt eine kritische Betrac

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 January 2015
Pages
76
ISBN
9783656875192