Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Medienintegration bedingt einen Literaturunterricht, der unterschiedliche Sinne beansprucht und […] der Facetten der Literaturbegegnung ausleuchtet, die auch Jungen, welche ungern lesen, akzeptieren. Dieses Zitat beschreibt die Medienwirksamkeit im deutschsprachigen Literaturunterricht, in dem Jungen starker gefordert und integriert werden mussen. Jungen werden im Literaturunterricht als benachteiligt angesehen, da sie uber eine geringere Lesekompetenz als Madchen verfugen und sich mit den meisten zu behandelnden Texten nicht identifizieren konnen. Durch den Einbezug von Medien in den Unterricht fallt es ihnen leichter, sich auf einen literarischen Text zu konzentrieren und mit diesem produktiv zu arbeiten. Jungen wachsen haufig mit weniger Literatureinfluss als Madchen auf, da es von der Gesellschaft als forderlich betrachtet wird, Madchen schon fruh in Hinblick auf das Lesen von unterschiedlichen Texten zu unterstutzen. Dies entspricht der typischen Frauenrolle. Die Defizite der mannlichen Schuler bezuglich der Lesekompetenz sind dadurch erklarbar, dass sie anderweitige Interessen entwickeln und das Lesen bei ihnen nicht notwendigerweise gefordert wird. Sie beschaftigen sich haufiger mit technischen und medialen Entwicklungen und lesen seltener und weniger, da die Thematik und die Motive der ihnen angebotenen Literatur meist nicht in ihrem Interessengebiet liegen. Diese Hausarbeit widmet sich den unterschiedlichen Lesekompetenzen von Jungen und Madchen, den einflussreichen Faktoren im deutschsprachigen Literaturunterricht und Losungsvorschlagen zur besseren Einbindung mannlicher Schuler in den Unterricht. Hierbei soll zuerst die Lesekompetenz und deren Bedeutung im deutschsprachigen Literaturunterricht und uber diesen hinaus herausgestellt werden. Dabei ist auch die Medienintegration im Unterricht und i
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universitat Gieen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Medienintegration bedingt einen Literaturunterricht, der unterschiedliche Sinne beansprucht und […] der Facetten der Literaturbegegnung ausleuchtet, die auch Jungen, welche ungern lesen, akzeptieren. Dieses Zitat beschreibt die Medienwirksamkeit im deutschsprachigen Literaturunterricht, in dem Jungen starker gefordert und integriert werden mussen. Jungen werden im Literaturunterricht als benachteiligt angesehen, da sie uber eine geringere Lesekompetenz als Madchen verfugen und sich mit den meisten zu behandelnden Texten nicht identifizieren konnen. Durch den Einbezug von Medien in den Unterricht fallt es ihnen leichter, sich auf einen literarischen Text zu konzentrieren und mit diesem produktiv zu arbeiten. Jungen wachsen haufig mit weniger Literatureinfluss als Madchen auf, da es von der Gesellschaft als forderlich betrachtet wird, Madchen schon fruh in Hinblick auf das Lesen von unterschiedlichen Texten zu unterstutzen. Dies entspricht der typischen Frauenrolle. Die Defizite der mannlichen Schuler bezuglich der Lesekompetenz sind dadurch erklarbar, dass sie anderweitige Interessen entwickeln und das Lesen bei ihnen nicht notwendigerweise gefordert wird. Sie beschaftigen sich haufiger mit technischen und medialen Entwicklungen und lesen seltener und weniger, da die Thematik und die Motive der ihnen angebotenen Literatur meist nicht in ihrem Interessengebiet liegen. Diese Hausarbeit widmet sich den unterschiedlichen Lesekompetenzen von Jungen und Madchen, den einflussreichen Faktoren im deutschsprachigen Literaturunterricht und Losungsvorschlagen zur besseren Einbindung mannlicher Schuler in den Unterricht. Hierbei soll zuerst die Lesekompetenz und deren Bedeutung im deutschsprachigen Literaturunterricht und uber diesen hinaus herausgestellt werden. Dabei ist auch die Medienintegration im Unterricht und i