Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Hof (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Handelsrechtliche Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die funktionale Wahrung zu bestimmen, bzw. wie bei einem Wechsel jener zu verfahren ist, stellt den fokussierten Bestandteil, und somit sowohl Protagonist als auch Antagonist dieser Arbeit dar. Die zunehmende Internationalisierung der Kapital- und Gutermarkte hat dazu gefuhrt, dass immer mehr Unternehmen vom Inland aus Geschafte in fremden Wahrungen abschlieen (Im- und Export) und/oder Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen, assoziierte Unternehmen oder Niederlassungen (Betriebsstatte, Buro, Filiale etc.) unterhalten, die ihre Geschaftsbucher in Fremdwahrung fuhren. Als Voraussetzung fur die Durchfuhrung von Konsolidierungsmanahmen, erfordert es jedoch regelmaig der Umrechnung, der meist in lokaler Wahrung aufgestellten Einzelabschlussen, der in den Konzernabschluss einzubeziehenden auslandischen Unternehmen. Erst im Anschluss an die Vereinheitlichung der Recheneinheit kann die eigentliche Konsolidierung, d. h. die Eliminierung der aus konzerninternen Beziehungen resultierenden Einflusse der Einzelabschlusse, erfolgen. Im Rahmen der Konzernabschlusserstellung ist demnach, und auch im Hinblick auf die Komplexitat, der Wahrungsumrechung ein besonderes Ma an Bedeutung beizumessen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Hof (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Handelsrechtliche Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die funktionale Wahrung zu bestimmen, bzw. wie bei einem Wechsel jener zu verfahren ist, stellt den fokussierten Bestandteil, und somit sowohl Protagonist als auch Antagonist dieser Arbeit dar. Die zunehmende Internationalisierung der Kapital- und Gutermarkte hat dazu gefuhrt, dass immer mehr Unternehmen vom Inland aus Geschafte in fremden Wahrungen abschlieen (Im- und Export) und/oder Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen, assoziierte Unternehmen oder Niederlassungen (Betriebsstatte, Buro, Filiale etc.) unterhalten, die ihre Geschaftsbucher in Fremdwahrung fuhren. Als Voraussetzung fur die Durchfuhrung von Konsolidierungsmanahmen, erfordert es jedoch regelmaig der Umrechnung, der meist in lokaler Wahrung aufgestellten Einzelabschlussen, der in den Konzernabschluss einzubeziehenden auslandischen Unternehmen. Erst im Anschluss an die Vereinheitlichung der Recheneinheit kann die eigentliche Konsolidierung, d. h. die Eliminierung der aus konzerninternen Beziehungen resultierenden Einflusse der Einzelabschlusse, erfolgen. Im Rahmen der Konzernabschlusserstellung ist demnach, und auch im Hinblick auf die Komplexitat, der Wahrungsumrechung ein besonderes Ma an Bedeutung beizumessen.