Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorien von Jean Jacques Rousseau und Ernst Fraenkel sind die beruhmtesten, aber auch vielleicht die kritikvollsten Theorien, die sich in der politischen Theorien befinden. In dieser Seminararbeit jedoch beschaftige ich mich mit der Allgemeinwohl oder auch Gesellschaftsvertrag allgemein von Rousseau und mit der Staatstheorie Neopluralismus von Fraenkel und seiner Ansicht vom Gemeinwohl auch. Diese zwei Theorien werde ich in dieser Arbeit vergleichen. Ich muss erlautern, ob es ein Kampf zwischen dieser Theorien gibt und welche Unterschiede hier vorhanden sind. Um die folgenden Punkte und die Theorien der zwei Theoretiker besser betrachten zu koennen, muss ich einige Informationen nennen. Die pluralistische Theorie ist eine Gegenposition zum Totalitarismus und Monismus. Die Idee der Pluralismus und deren Theorien stammt von Harold J. Laski, der aber am Anfang sehr radikale und normative Vorstellung vom Pluralismus hatte. Aber Fraenkel sah den Pluralismus als Herausarbeitung der in naturlebenden Strukturen. Bei ihm geht aber der normative Charakter nicht verloren. Im Folgenden werde ich versuchen herauszuarbeiten, was uberhaupt das Gemeinwohl nach Fraenkel bedeutet und welche Position der Pluralismus in der Politischen Theorie hat. Ich werde auch die Theorie von Fraenkel als Strukturelement der freiheitlich-rechtsstaatlichen Demokratie veranschaulichen. Bei der Theorie von Rousseau kann man kurz allgemein sagen, dass bei ihm das Gemeinwohl das Wohl eines Gemeinwesens ist. In vielen politischen Philosophien hat das Gemeinwohl eine grosse Bedeutung. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werde ich die Gemeinwohls Theorie von Rousseau verdeutlichen. Den Gesellschaftsvertrag von Jean Jacques Rousseau werde ich auch prazisieren. An spaterer Stelle werde ich die Gemeinwohl nach Rouss
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitat Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorien von Jean Jacques Rousseau und Ernst Fraenkel sind die beruhmtesten, aber auch vielleicht die kritikvollsten Theorien, die sich in der politischen Theorien befinden. In dieser Seminararbeit jedoch beschaftige ich mich mit der Allgemeinwohl oder auch Gesellschaftsvertrag allgemein von Rousseau und mit der Staatstheorie Neopluralismus von Fraenkel und seiner Ansicht vom Gemeinwohl auch. Diese zwei Theorien werde ich in dieser Arbeit vergleichen. Ich muss erlautern, ob es ein Kampf zwischen dieser Theorien gibt und welche Unterschiede hier vorhanden sind. Um die folgenden Punkte und die Theorien der zwei Theoretiker besser betrachten zu koennen, muss ich einige Informationen nennen. Die pluralistische Theorie ist eine Gegenposition zum Totalitarismus und Monismus. Die Idee der Pluralismus und deren Theorien stammt von Harold J. Laski, der aber am Anfang sehr radikale und normative Vorstellung vom Pluralismus hatte. Aber Fraenkel sah den Pluralismus als Herausarbeitung der in naturlebenden Strukturen. Bei ihm geht aber der normative Charakter nicht verloren. Im Folgenden werde ich versuchen herauszuarbeiten, was uberhaupt das Gemeinwohl nach Fraenkel bedeutet und welche Position der Pluralismus in der Politischen Theorie hat. Ich werde auch die Theorie von Fraenkel als Strukturelement der freiheitlich-rechtsstaatlichen Demokratie veranschaulichen. Bei der Theorie von Rousseau kann man kurz allgemein sagen, dass bei ihm das Gemeinwohl das Wohl eines Gemeinwesens ist. In vielen politischen Philosophien hat das Gemeinwohl eine grosse Bedeutung. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werde ich die Gemeinwohls Theorie von Rousseau verdeutlichen. Den Gesellschaftsvertrag von Jean Jacques Rousseau werde ich auch prazisieren. An spaterer Stelle werde ich die Gemeinwohl nach Rouss