Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Globaler Kapitalismus, Internationale Wertschopfung und regionale Spezialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zwei Jahrzehnten kam es in der IT-Branche zu einschneidenden Veranderungen. Durch die Globalisierung, unter dessen Begriff verstanden werden kann, da bei allen wichtigen Unternehmensentscheidungen zunehmend weltweit […] nach den billigsten oder am besten qualifizierten Arbeitskraften (…), den geeignetsten Zuliefern, den fortgeschrittensten Technologien, den gunstigsten Standorten, den vorteilhaftesten Absatzmoglichkeiten. gesucht wird. Durch die wirtschaftliche Verflechtung verschiedener Lander, wurde eine Umstrukturierung der Industrie vorangetrieben. Die Beschaffung von Produktionsfaktoren entlang der Wertschopfungskette wurde immer globaler und auch die Verlagerung von Produktions- und Fertigungsprozessen ins Ausland ruckten starker in den Vordergrund. Diese Arbeit soll aus diesem Grund zeigen, wie sich in den letzten Jahrzehnten das Global Sourcing, das Offshoring, das Outsourcing und das Contract Manufacturing entwickelt haben. Dazu wird jeder der genannten Begriffe erlautert und beschrieben. Des Weiteren werden am Beispiel der Firma Apple Inc. das Contract Manufacturing sowie die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens definiert. Am Ende wird die Arbeit kritisch gewurdigt und ein Fazit gezogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Globaler Kapitalismus, Internationale Wertschopfung und regionale Spezialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zwei Jahrzehnten kam es in der IT-Branche zu einschneidenden Veranderungen. Durch die Globalisierung, unter dessen Begriff verstanden werden kann, da bei allen wichtigen Unternehmensentscheidungen zunehmend weltweit […] nach den billigsten oder am besten qualifizierten Arbeitskraften (…), den geeignetsten Zuliefern, den fortgeschrittensten Technologien, den gunstigsten Standorten, den vorteilhaftesten Absatzmoglichkeiten. gesucht wird. Durch die wirtschaftliche Verflechtung verschiedener Lander, wurde eine Umstrukturierung der Industrie vorangetrieben. Die Beschaffung von Produktionsfaktoren entlang der Wertschopfungskette wurde immer globaler und auch die Verlagerung von Produktions- und Fertigungsprozessen ins Ausland ruckten starker in den Vordergrund. Diese Arbeit soll aus diesem Grund zeigen, wie sich in den letzten Jahrzehnten das Global Sourcing, das Offshoring, das Outsourcing und das Contract Manufacturing entwickelt haben. Dazu wird jeder der genannten Begriffe erlautert und beschrieben. Des Weiteren werden am Beispiel der Firma Apple Inc. das Contract Manufacturing sowie die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens definiert. Am Ende wird die Arbeit kritisch gewurdigt und ein Fazit gezogen.