Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Storytelling ALS Dialogansatz
Paperback

Storytelling ALS Dialogansatz

$170.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,1, Evangelische Hochschule fur Soziale Arbeit Dresden (FH) (Soziale Arbeit), Veranstaltung: SAM 20 BA-Arbeit und Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Programm weltwarts ermoglicht jungen Erwachsenen aus Deutschland eine einjahrige ehrenamtliche Mitarbeit in einem Projekt in sogenannten OECD -Entwicklungslandern. Die Zahl der Teilnehmer_innen nahm dabei in den vergangenen Jahren stetig zu und soll jahrlich 10.000 erreichen. Weltwarts versteht sich als Lerndienst, der jungen Menschen einen interkulturellen Austausch in Entwicklungslandern ermoglicht und gegenseitige Verstandigung, Achtung und Toleranz fordern mochte. Die Erfahrungen des Autors im Bereich der internationalen Freiwilligendienste sowie Anhaltspunkte aus der Literatur bezuglich. interkultureller Begegnung verweisen auf die Notwendigkeit einer dialogischen Haltung. So mussen wir z.B. lernen, fremden Stimmen zu lauschen, uns fur die Vielfalt der Perspektiven zu offnen, uber unsere eigenen Pramissen nachdenken, Ansichten austauschen und stillschweigende Ubereinstimmungen entdecken. Um ihrer Vorbereitungs- und Begleitungspflicht adaquat nachzukommen, mussen Entsendeorganisationen die Freiwilligen entsprechend in der Aneignung einer solchen Haltung unterstutzen. Ziel dieser Arbeit ist daher die Uberprufung, inwieweit sich der Dialogansatz von Bar-On zur Erarbeitung einer dialogischen Haltung eignet und inwiefern er in den Ablauf von weltwarts integriert werden kann. Dazu wird zunachst der Begriff Dialog naher untersucht und in seiner Bedeutung fur diese Arbeit erfasst. (Kapitel 2.) Dem Dialogmodell von Hartkemeyer & Hartkemeyer wird hierbei eine zentrale Rolle eingeraumt, da es sich in seiner Ausrichtung ideal fur die Vorbereitung von weltwarts-Freiwilligen zu eignen scheint. (Kapitel 3.) Anschlieend soll der Dialogansatz von Bar-On umfassend beschrieben und in seiner Verwendung fur weltwarts betrach

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
3 December 2014
Pages
78
ISBN
9783656852698

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,1, Evangelische Hochschule fur Soziale Arbeit Dresden (FH) (Soziale Arbeit), Veranstaltung: SAM 20 BA-Arbeit und Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Programm weltwarts ermoglicht jungen Erwachsenen aus Deutschland eine einjahrige ehrenamtliche Mitarbeit in einem Projekt in sogenannten OECD -Entwicklungslandern. Die Zahl der Teilnehmer_innen nahm dabei in den vergangenen Jahren stetig zu und soll jahrlich 10.000 erreichen. Weltwarts versteht sich als Lerndienst, der jungen Menschen einen interkulturellen Austausch in Entwicklungslandern ermoglicht und gegenseitige Verstandigung, Achtung und Toleranz fordern mochte. Die Erfahrungen des Autors im Bereich der internationalen Freiwilligendienste sowie Anhaltspunkte aus der Literatur bezuglich. interkultureller Begegnung verweisen auf die Notwendigkeit einer dialogischen Haltung. So mussen wir z.B. lernen, fremden Stimmen zu lauschen, uns fur die Vielfalt der Perspektiven zu offnen, uber unsere eigenen Pramissen nachdenken, Ansichten austauschen und stillschweigende Ubereinstimmungen entdecken. Um ihrer Vorbereitungs- und Begleitungspflicht adaquat nachzukommen, mussen Entsendeorganisationen die Freiwilligen entsprechend in der Aneignung einer solchen Haltung unterstutzen. Ziel dieser Arbeit ist daher die Uberprufung, inwieweit sich der Dialogansatz von Bar-On zur Erarbeitung einer dialogischen Haltung eignet und inwiefern er in den Ablauf von weltwarts integriert werden kann. Dazu wird zunachst der Begriff Dialog naher untersucht und in seiner Bedeutung fur diese Arbeit erfasst. (Kapitel 2.) Dem Dialogmodell von Hartkemeyer & Hartkemeyer wird hierbei eine zentrale Rolle eingeraumt, da es sich in seiner Ausrichtung ideal fur die Vorbereitung von weltwarts-Freiwilligen zu eignen scheint. (Kapitel 3.) Anschlieend soll der Dialogansatz von Bar-On umfassend beschrieben und in seiner Verwendung fur weltwarts betrach

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
3 December 2014
Pages
78
ISBN
9783656852698