Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Mikunda, promovierter Theater- und Medienwissenschaftler und strategischer Dramaturg , hat 2012 ein Buch mit dem Titel Warum wir uns Gefuhle kaufen vorgelegt, in dem er Managern, Verkaufern, Entwicklern usw. erklart, wie sie positive menschliche Hochgefuhle zur besseren Vermarktung von Produkten und zur Entwicklung von Shops, Malls, Hotels, Museen usw. einsetzen koennen. In Aufnahme und Erweiterung dieses Ansatzes wird in diesem Aufsatz gezeigt, dass und wie die Kenntnis uber die Wirkungsmechanismen menschlicher Hochgefuhle im Sinne einer emotionalen Analyse eingesetzt werden koennen, um den Erfolg verschiedener Formen der Magie des 20./21. Jahrhunderts nachvollziehbar zu machen. Nach der Einleitung im ersten Kapitel werden im zweiten Kapitel die sieben Hochgefuhle, ihre psychologischen Faktoren und ihr dramaturgischer Einsatz, wie sie von Mikunda beschrieben werden, vorgestellt. Kurze Beispiele aus dem weiten Feld der Religionen und Weltanschauungen verdeutlichen jeweils die Sachverhalte. Im dritten Kapitel wird das Konzept der emotionalen Analyse herangezogen, um den Erfolg von Formen der Magie des 20./21. Jahrhunderts plausibel zu machen. Ein viertes Kapitel beschliesst den Aufsatz. Ganz bewusst wird in diesem Aufsatz auf theologische Einschatzungen der dargestellten Beispiele verzichtet, um die Aufmerksamkeit gezielt auf den Einsatz des Instrumentariums der emotionalen Analyse zu lenken.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Mikunda, promovierter Theater- und Medienwissenschaftler und strategischer Dramaturg , hat 2012 ein Buch mit dem Titel Warum wir uns Gefuhle kaufen vorgelegt, in dem er Managern, Verkaufern, Entwicklern usw. erklart, wie sie positive menschliche Hochgefuhle zur besseren Vermarktung von Produkten und zur Entwicklung von Shops, Malls, Hotels, Museen usw. einsetzen koennen. In Aufnahme und Erweiterung dieses Ansatzes wird in diesem Aufsatz gezeigt, dass und wie die Kenntnis uber die Wirkungsmechanismen menschlicher Hochgefuhle im Sinne einer emotionalen Analyse eingesetzt werden koennen, um den Erfolg verschiedener Formen der Magie des 20./21. Jahrhunderts nachvollziehbar zu machen. Nach der Einleitung im ersten Kapitel werden im zweiten Kapitel die sieben Hochgefuhle, ihre psychologischen Faktoren und ihr dramaturgischer Einsatz, wie sie von Mikunda beschrieben werden, vorgestellt. Kurze Beispiele aus dem weiten Feld der Religionen und Weltanschauungen verdeutlichen jeweils die Sachverhalte. Im dritten Kapitel wird das Konzept der emotionalen Analyse herangezogen, um den Erfolg von Formen der Magie des 20./21. Jahrhunderts plausibel zu machen. Ein viertes Kapitel beschliesst den Aufsatz. Ganz bewusst wird in diesem Aufsatz auf theologische Einschatzungen der dargestellten Beispiele verzichtet, um die Aufmerksamkeit gezielt auf den Einsatz des Instrumentariums der emotionalen Analyse zu lenken.