Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Auf der Suche nach Authentizitat im globalen Dorf: Der Individualtourist im Identitatskonflikt zwischen Vernetzung und Abgrenzung
Paperback

Auf der Suche nach Authentizitat im globalen Dorf: Der Individualtourist im Identitatskonflikt zwischen Vernetzung und Abgrenzung

$172.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universitat Berlin (Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Individuelle Reiseformen stehen in Zeiten von Globalisierung, Kommerzialisierung und digitaler Vernetzung vor der Herausforderung, sich ihre Individualitat zu bewahren. Die altesten Reisemotive der Menschheit, namlich ein ‘Kontrastprogramm’ zum Alltag zu schaffen, sich im Ausseralltaglichen als anderer zu erfahren und in der Fremde Ganzheit und Sinn zu finden, werden immer wieder auf den Prufstand gestellt. In dieser Arbeit wird insbesondere die Konfliktsituation beleuchtet, in der sich der Alternativreisende bei seinem Bestreben, authentische Erfahrungen zu sammeln, befindet. Hierzu werden Ansatze und Theorien verschiedener Geisteswissenschaftler hinzugezogen, gegenubergestellt und in den Kontext aktueller medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen gestellt. Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer rein theoretischen Literaturanalyse. Thematisch gegliedert ist die Arbeit in sieben Kapitel. Im ersten Kapitel werden der Forschungshintergrund und der Inhalt der Arbeit mit den dazugehoerigen Fragestellungen dargestellt. Das zweite Kapitel zeigt die Bedingungen auf, denen das Reisen in einer globalisierten Welt ausgesetzt ist. Kapitel 3 setzt sich mit zwei popularen und kontroversen Tourismustheorien auseinander, die dem Sinn des Reisens nachgehen. In Kapitel 4 wird dem Phanomen des ‘Anti-Tourismus’, also der Distinktion zwischen Individual- und Massentourismus auf den Grund gegangen; spezielle Aufmerksamkeit kommt in diesem Rahmen dem Identitatskonstrukt des Rucksacktourismus zu. Kapitel 5 behandelt das grundlegende touristische Projekt der Authentizitatssuche, indem unterschiedliche Perspektiven beleuchtet werden, die allesamt die Frage gemeinsam haben, ob ‘das Echte’ uberhaupt existiert bzw. durch den Reisenden auffindbar und ‘real’ erlebbar ist. Das sechste Kapitel widmet sich der Nut

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 October 2014
Pages
68
ISBN
9783656764441

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universitat Berlin (Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Individuelle Reiseformen stehen in Zeiten von Globalisierung, Kommerzialisierung und digitaler Vernetzung vor der Herausforderung, sich ihre Individualitat zu bewahren. Die altesten Reisemotive der Menschheit, namlich ein ‘Kontrastprogramm’ zum Alltag zu schaffen, sich im Ausseralltaglichen als anderer zu erfahren und in der Fremde Ganzheit und Sinn zu finden, werden immer wieder auf den Prufstand gestellt. In dieser Arbeit wird insbesondere die Konfliktsituation beleuchtet, in der sich der Alternativreisende bei seinem Bestreben, authentische Erfahrungen zu sammeln, befindet. Hierzu werden Ansatze und Theorien verschiedener Geisteswissenschaftler hinzugezogen, gegenubergestellt und in den Kontext aktueller medialer und gesellschaftlicher Entwicklungen gestellt. Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer rein theoretischen Literaturanalyse. Thematisch gegliedert ist die Arbeit in sieben Kapitel. Im ersten Kapitel werden der Forschungshintergrund und der Inhalt der Arbeit mit den dazugehoerigen Fragestellungen dargestellt. Das zweite Kapitel zeigt die Bedingungen auf, denen das Reisen in einer globalisierten Welt ausgesetzt ist. Kapitel 3 setzt sich mit zwei popularen und kontroversen Tourismustheorien auseinander, die dem Sinn des Reisens nachgehen. In Kapitel 4 wird dem Phanomen des ‘Anti-Tourismus’, also der Distinktion zwischen Individual- und Massentourismus auf den Grund gegangen; spezielle Aufmerksamkeit kommt in diesem Rahmen dem Identitatskonstrukt des Rucksacktourismus zu. Kapitel 5 behandelt das grundlegende touristische Projekt der Authentizitatssuche, indem unterschiedliche Perspektiven beleuchtet werden, die allesamt die Frage gemeinsam haben, ob ‘das Echte’ uberhaupt existiert bzw. durch den Reisenden auffindbar und ‘real’ erlebbar ist. Das sechste Kapitel widmet sich der Nut

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
8 October 2014
Pages
68
ISBN
9783656764441