Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Vom Helikon nach Hollywood. Der Mythos Pandora, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird im Internet nach dem Begriff ‘Pandora’ gesucht, so erscheinen zunachst mehrere Seitenvorschlage fur Pandora-Schmuck. Im weiteren Verlauf erscheinen ein Internetradio und ferner auch Angaben uber eine mythische Figur mit einer ominoesen Buchse oder Box. Was haben diese drei Suchergebnisse gemein? Im Kern haben die ersten beiden die Bedeutungs- und Analysevielfalt gemeinsam, die ihnen durch die mythische Figur, welche aus der griechischen Antike stammt, zugeschrieben werden kann. In dieser Arbeit soll an dem Beispiel des Filmdramas ‘Pandora and the Flying Dutchman’ von Albert Lewin eroertert werden, wie es zu dieser Bedeutungszuschreibung kommen kann. Hierzu wird zu Beginn geklart, was unter dem Begriff des Mythos zu verstehen ist, um darauf aufbauend den antiken Pandoramythos kurz einzufuhren. Ferner wird zum einen die anthropologische Mythentheorie Blumenbergs verwendet, um ein methodisches Fundament zu bilden und zum anderen soll eine Einfuhrung in die Filmanalyse und in die Erzahltheorie dieses Informationstragers gegeben werden, damit die vorgestellten Grundlagen korrekt auf das Medium Film angewendet und gedeutet werden koennen. Dazu wird ein Sequenzenprotokoll erstellt, um das Werk kurz ubersichtlich darzustellen und weiterhin mit diesem arbeiten zu koennen. Bei der Analyse wird mit Standbildern gearbeitet, um medienspezifische Elemente fur den Leser deutlich darzustellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitat Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Vom Helikon nach Hollywood. Der Mythos Pandora, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird im Internet nach dem Begriff ‘Pandora’ gesucht, so erscheinen zunachst mehrere Seitenvorschlage fur Pandora-Schmuck. Im weiteren Verlauf erscheinen ein Internetradio und ferner auch Angaben uber eine mythische Figur mit einer ominoesen Buchse oder Box. Was haben diese drei Suchergebnisse gemein? Im Kern haben die ersten beiden die Bedeutungs- und Analysevielfalt gemeinsam, die ihnen durch die mythische Figur, welche aus der griechischen Antike stammt, zugeschrieben werden kann. In dieser Arbeit soll an dem Beispiel des Filmdramas ‘Pandora and the Flying Dutchman’ von Albert Lewin eroertert werden, wie es zu dieser Bedeutungszuschreibung kommen kann. Hierzu wird zu Beginn geklart, was unter dem Begriff des Mythos zu verstehen ist, um darauf aufbauend den antiken Pandoramythos kurz einzufuhren. Ferner wird zum einen die anthropologische Mythentheorie Blumenbergs verwendet, um ein methodisches Fundament zu bilden und zum anderen soll eine Einfuhrung in die Filmanalyse und in die Erzahltheorie dieses Informationstragers gegeben werden, damit die vorgestellten Grundlagen korrekt auf das Medium Film angewendet und gedeutet werden koennen. Dazu wird ein Sequenzenprotokoll erstellt, um das Werk kurz ubersichtlich darzustellen und weiterhin mit diesem arbeiten zu koennen. Bei der Analyse wird mit Standbildern gearbeitet, um medienspezifische Elemente fur den Leser deutlich darzustellen.