Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Lander der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin, Veranstaltung: Parteien und politische Kultur im postsozialistischen Osteuropa und in der Bundesrepublik Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch eine Dekade nach dem Ende der Sowjetunion hat sich in Russland noch kein gefestigtes politisches System herausgebildet. In der Systemtypisierung wird die russische Demokratie mit Adjektiven wie delegativ, defekt oder illiberal bezeichnet, um auf den unvollendeten Proze der Systemtransformation oder die unzulangliche Umsetzung von demokratischen und rechtsstaatlichen Institutionen zu verweisen. Aber es ist fraglich, ob die noch nicht abgeschlossene Konsolidierung des russischen politischen Systems nur auf die institutionellen Faktoren der Umsetzung demokratischer Ideale zuruckzufuhren ist. Kann sich nicht vielmehr die Erfahrung jahrzehntelanger autoritarer Herrschaft negativ auf die Entwicklung der Demokratie in Russland ausgewirkt haben? Um Hintergrunde fur diese Entwicklungen aufzuspuren ist das Konzept der politischen Kultur hilfreich. Es wurde in den 60er Jahren von den Soziologen Almond und Verba entwickelt, um die Stabilitat von Demokratien zu erforschen. Dabei bedienten sie sich der Methode der Einstellungsforschung, um die subjektive Dimension der Gesellschaft, hinsichtlich ihrer Werte und Einstellungen gegenuber dem politischem System, zu ana-lysieren. Eine solche Untersuchung versucht zu ermitteln, in welchem Mae sich de-mokratische Ideale in der Bevolkerung verfestigt haben, und inwiefern diese Ideale mit der Unterstutzung des politischen Systems korrespondieren. An die Untersuchung der russischen politischen Kultur knupfen zwei interessante Fragen an, welche ich in meine Hausarbeit aufnehmen mochte. Russland steht vor dem Problem der Gleichzeitigkeit von politischer und okonomischer Transformatio
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Lander der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin, Veranstaltung: Parteien und politische Kultur im postsozialistischen Osteuropa und in der Bundesrepublik Deutschland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch eine Dekade nach dem Ende der Sowjetunion hat sich in Russland noch kein gefestigtes politisches System herausgebildet. In der Systemtypisierung wird die russische Demokratie mit Adjektiven wie delegativ, defekt oder illiberal bezeichnet, um auf den unvollendeten Proze der Systemtransformation oder die unzulangliche Umsetzung von demokratischen und rechtsstaatlichen Institutionen zu verweisen. Aber es ist fraglich, ob die noch nicht abgeschlossene Konsolidierung des russischen politischen Systems nur auf die institutionellen Faktoren der Umsetzung demokratischer Ideale zuruckzufuhren ist. Kann sich nicht vielmehr die Erfahrung jahrzehntelanger autoritarer Herrschaft negativ auf die Entwicklung der Demokratie in Russland ausgewirkt haben? Um Hintergrunde fur diese Entwicklungen aufzuspuren ist das Konzept der politischen Kultur hilfreich. Es wurde in den 60er Jahren von den Soziologen Almond und Verba entwickelt, um die Stabilitat von Demokratien zu erforschen. Dabei bedienten sie sich der Methode der Einstellungsforschung, um die subjektive Dimension der Gesellschaft, hinsichtlich ihrer Werte und Einstellungen gegenuber dem politischem System, zu ana-lysieren. Eine solche Untersuchung versucht zu ermitteln, in welchem Mae sich de-mokratische Ideale in der Bevolkerung verfestigt haben, und inwiefern diese Ideale mit der Unterstutzung des politischen Systems korrespondieren. An die Untersuchung der russischen politischen Kultur knupfen zwei interessante Fragen an, welche ich in meine Hausarbeit aufnehmen mochte. Russland steht vor dem Problem der Gleichzeitigkeit von politischer und okonomischer Transformatio