Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen die Analysen von drei unterschiedlichen CFaR-Verfahren - dem Bottom-up-Ansatz, der CFaR-Berechnung mittels Regressionsanalyse und dem Top-down-Ansatz - im Mittelpunkt. Bevor auf diese Verfahren eingegangen wird, wird der CFaR von dem eng verwandten Risikomass Earnings at Risk (EaR) abgegrenzt. Um die drei genannten Verfahren, die sich in ihrer Grundidee und in den verwendeten statistischen Berechnungsmethoden grundsatzlich unterscheiden, vergleichen zu koennen, ist es notwendig, Anforderungskriterien zu formulieren, die von einem optimal zur Risikomessung geeigneten CFaR-Verfahren im Unternehmen erfullt werden sollten. Inwieweit die Kriterien von den einzelnen Verfahren erfullt werden koennen, wird zum der Arbeit analysiert. Aus dem Inhalt: - Cash Flow at Risk und Earnings at Risk, - Anforderungen, - Der Bottom-ui-Ansatz, - Cash Flow at Risk mittels Regressionsanalyse, - Der Top-down-Ansatz
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen die Analysen von drei unterschiedlichen CFaR-Verfahren - dem Bottom-up-Ansatz, der CFaR-Berechnung mittels Regressionsanalyse und dem Top-down-Ansatz - im Mittelpunkt. Bevor auf diese Verfahren eingegangen wird, wird der CFaR von dem eng verwandten Risikomass Earnings at Risk (EaR) abgegrenzt. Um die drei genannten Verfahren, die sich in ihrer Grundidee und in den verwendeten statistischen Berechnungsmethoden grundsatzlich unterscheiden, vergleichen zu koennen, ist es notwendig, Anforderungskriterien zu formulieren, die von einem optimal zur Risikomessung geeigneten CFaR-Verfahren im Unternehmen erfullt werden sollten. Inwieweit die Kriterien von den einzelnen Verfahren erfullt werden koennen, wird zum der Arbeit analysiert. Aus dem Inhalt: - Cash Flow at Risk und Earnings at Risk, - Anforderungen, - Der Bottom-ui-Ansatz, - Cash Flow at Risk mittels Regressionsanalyse, - Der Top-down-Ansatz