Die Bedeutung Der Musik Im Oeuvre Von Max Klinger - Exemplarisch Durchgefuhrt Anhand Der Plastik Beethoven (1902), Andre Chahil (9783656731504) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Bedeutung Der Musik Im Oeuvre Von Max Klinger - Exemplarisch Durchgefuhrt Anhand Der Plastik Beethoven (1902)
Paperback

Die Bedeutung Der Musik Im Oeuvre Von Max Klinger - Exemplarisch Durchgefuhrt Anhand Der Plastik Beethoven (1902)

$198.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Universitat Hamburg (Kulturgeschichte, Kulturkunde / Kunsthistorisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit widmet sich der Aufgabe, die zahlreichen Einflusse und Spuren aus der Musik in Max Klingers Oeuvre aufzuzeigen. Die hierfur angeschnittenen geisteswissenschaftlichen Bereiche von Studien der antiken Mythologie, des alten und neuen Testaments, philosophischer Schriften, der Biographien der Komponisten (Beethoven, Brahms, Schumann, Wagner) und durch Hinzunahme musikwissenschaftlicher Aspekte helfen fur ein Gesamtverstandnis, um diese Thematik im kunsthistorischen Kontext allumfassend bewerten zu konnen. Hierbei liegt der Hauptfokus auf das Beethoven-Denkmal von 1902. Der genauen musikikonographischen Analyse dieser Plastik gehen Einflusse aus Bereichen der Musik auf andere Werke Klingers voraus. Sie bereiten den Weg fur Klingers Kernaussagen, die er in seiner Beethoven-Plastik letztendlich vereint hat. Desweiteren sollen anhand anderer Werke die vielschichtigen Interpretationsansatze aufgezeigt werden, mit der sich die Forschung auch aus musikwissenschaftlicher Sicht in der Thematik Klinger und Musik auseinandergesetzt hat.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 August 2014
Pages
92
ISBN
9783656731504

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,3, Universitat Hamburg (Kulturgeschichte, Kulturkunde / Kunsthistorisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit widmet sich der Aufgabe, die zahlreichen Einflusse und Spuren aus der Musik in Max Klingers Oeuvre aufzuzeigen. Die hierfur angeschnittenen geisteswissenschaftlichen Bereiche von Studien der antiken Mythologie, des alten und neuen Testaments, philosophischer Schriften, der Biographien der Komponisten (Beethoven, Brahms, Schumann, Wagner) und durch Hinzunahme musikwissenschaftlicher Aspekte helfen fur ein Gesamtverstandnis, um diese Thematik im kunsthistorischen Kontext allumfassend bewerten zu konnen. Hierbei liegt der Hauptfokus auf das Beethoven-Denkmal von 1902. Der genauen musikikonographischen Analyse dieser Plastik gehen Einflusse aus Bereichen der Musik auf andere Werke Klingers voraus. Sie bereiten den Weg fur Klingers Kernaussagen, die er in seiner Beethoven-Plastik letztendlich vereint hat. Desweiteren sollen anhand anderer Werke die vielschichtigen Interpretationsansatze aufgezeigt werden, mit der sich die Forschung auch aus musikwissenschaftlicher Sicht in der Thematik Klinger und Musik auseinandergesetzt hat.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 August 2014
Pages
92
ISBN
9783656731504