Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Varianten des Kapitalismus
Paperback

Varianten des Kapitalismus

$127.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Modul 2.1: Staat und Wirtschaft in der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs Varianten des Kapitalismus fuhrt in eine der aktuell wichtigsten Debatten in der vergleichenden politischen OEkonomie ein. Der Varieties of Capitalism-Ansatz (VoC) von Hall und Soskice (2001) stellt die Frage in den Mittelpunkt, welche Koordinierungsprobleme mit anderen Akteuren Unternehmen loesen mussen, um erfolgreich produzieren zu koennen. Die beiden Autoren haben anhand von spezifischen Kombinationen zwischen marktfoermigen, netzwerkartigen und hierarchischen Koordinierungsformen zwei idealtypische Kapitalismus-Formen herausgearbeitet - die liberale und die koordinierte Marktwirtschaft. Der Kurs erlautert die institutionelle Ausstattung dieser beiden Grundtypen anhand der von Hall und Soskice ausgefuhrten funf Koordinationsprobleme der Unternehmen, die als Unterscheidungskriterien zwischen den beiden Typen dienen: Unternehmensfuhrung, Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Ausbildungssysteme, Unternehmensfinanzierung und Firmenbeziehungen. Der Kurs erganzt die Kriterien um ein weiteres, den Wohlfahrtsstaat. Neben dem Zusammenhang zwischen Kapitalismus- und Wohlfahrtsstaattyp gibt es noch weitere AEhnlichkeiten innerhalb der Landergruppen, wie die Verbreitung von Verhaltnis- bzw. Mehrheitswahlrecht, dem Rechtssystem oder der Staatstatigkeit. Hier zeigt sich, dass sich Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede in der Art und Weise, wie die Wirtschaft koordiniert wird, auch in weiteren gesellschaftlichen Bereichen finden, so dass es gerechtfertigt erscheint, die Lander zu Typen zusammenzufassen. Neben den Lander, die den Idealtypen weitgehend entsprechen - USA und Grossbritannien auf der einen, Deutschland und OEsterreich auf der anderen Seite - diskutiert der Kurs des Weiteren wichtige Nationalstaaten, die sich ehe

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 September 2014
Pages
42
ISBN
9783656727279

Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. OEkonomie, FernUniversitat Hagen, Veranstaltung: Modul 2.1: Staat und Wirtschaft in der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs Varianten des Kapitalismus fuhrt in eine der aktuell wichtigsten Debatten in der vergleichenden politischen OEkonomie ein. Der Varieties of Capitalism-Ansatz (VoC) von Hall und Soskice (2001) stellt die Frage in den Mittelpunkt, welche Koordinierungsprobleme mit anderen Akteuren Unternehmen loesen mussen, um erfolgreich produzieren zu koennen. Die beiden Autoren haben anhand von spezifischen Kombinationen zwischen marktfoermigen, netzwerkartigen und hierarchischen Koordinierungsformen zwei idealtypische Kapitalismus-Formen herausgearbeitet - die liberale und die koordinierte Marktwirtschaft. Der Kurs erlautert die institutionelle Ausstattung dieser beiden Grundtypen anhand der von Hall und Soskice ausgefuhrten funf Koordinationsprobleme der Unternehmen, die als Unterscheidungskriterien zwischen den beiden Typen dienen: Unternehmensfuhrung, Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Ausbildungssysteme, Unternehmensfinanzierung und Firmenbeziehungen. Der Kurs erganzt die Kriterien um ein weiteres, den Wohlfahrtsstaat. Neben dem Zusammenhang zwischen Kapitalismus- und Wohlfahrtsstaattyp gibt es noch weitere AEhnlichkeiten innerhalb der Landergruppen, wie die Verbreitung von Verhaltnis- bzw. Mehrheitswahlrecht, dem Rechtssystem oder der Staatstatigkeit. Hier zeigt sich, dass sich Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede in der Art und Weise, wie die Wirtschaft koordiniert wird, auch in weiteren gesellschaftlichen Bereichen finden, so dass es gerechtfertigt erscheint, die Lander zu Typen zusammenzufassen. Neben den Lander, die den Idealtypen weitgehend entsprechen - USA und Grossbritannien auf der einen, Deutschland und OEsterreich auf der anderen Seite - diskutiert der Kurs des Weiteren wichtige Nationalstaaten, die sich ehe

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 September 2014
Pages
42
ISBN
9783656727279