Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zwischen gehegtem Staatenkrieg und industriellem Volkskrieg. Der Deutsch-Franzoesische Krieg von 1870/71
Paperback

Zwischen gehegtem Staatenkrieg und industriellem Volkskrieg. Der Deutsch-Franzoesische Krieg von 1870/71

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsch-Franzoesische Krieg 1870/71 stellt ohne Frage eine herausragende Stellung in der Geschichte Deutschlands, aber auch ganz Europas dar und markiert einen fur das 19. Jahrhundert grundlegenden Wendepunkt in der militarhistorischen Forschung. Wie so oft in der Geschichte hat sich das Erscheinungsbild des Krieges uber die Epochen hinweg aufgrund immer wiederkehrender Einflusse stetig gewandelt. In der folgenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die sowohl militarische als auch gesellschaftliche Entwicklung wahrend des Deutsch-Franzoesischen Krieges naher zu beleuchten, um so die Bedeutung dieses Krieges und dessen Einordnung in den Kontext eines sich wandelnden Kriegsbildes zu ergrunden. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Frage, welche Form der kriegerischen Auseinandersetzung der Deutsch-Franzoesische Krieg vertritt, welche Parallelen er mit vorweg gegangenen Konflikten gemein hat, welche spezifischen Veranderungen sich ergeben haben und welche Signale er fur spatere Konflikte vermittelt hat. Um diesen Fragestellungen nachgehen zu koennen, ist es zunachst erforderlich, sich die Zeit und die Entwicklungen vorab des Deutsch-Franzoesischen Krieges und den darin mit inbegriffenen Wandlungsprozess des damaligen Kriegsbildes anzuschauen, um ein Verstandnis fur die Vorstellungen zur Kriegfuhrung jener Tage oder aber zur Auffassung des Krieges als Ganzes zu erhalten. Wichtig wird es hierbei sein, zu zeigen, welche Wechselwirkungen zwischen Militar und Gesellschaft bzw. Militar und Technik vorherrschten. Im Anschluss erfolgt eine Betrachtung des Kriegsverlaufs und der Entwicklung des Kampfes in den Jahren 1870 bis 1871, als auch eine kurze Untersuchung zur zeitgenoessischen Wahrnehmung des Konfliktes. Dabei soll auch auf die Frage naher eingegangen werden, ob es sich bei den Kampfhandlun

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 September 2014
Pages
30
ISBN
9783656724537

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutsch-Franzoesische Krieg 1870/71 stellt ohne Frage eine herausragende Stellung in der Geschichte Deutschlands, aber auch ganz Europas dar und markiert einen fur das 19. Jahrhundert grundlegenden Wendepunkt in der militarhistorischen Forschung. Wie so oft in der Geschichte hat sich das Erscheinungsbild des Krieges uber die Epochen hinweg aufgrund immer wiederkehrender Einflusse stetig gewandelt. In der folgenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die sowohl militarische als auch gesellschaftliche Entwicklung wahrend des Deutsch-Franzoesischen Krieges naher zu beleuchten, um so die Bedeutung dieses Krieges und dessen Einordnung in den Kontext eines sich wandelnden Kriegsbildes zu ergrunden. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Frage, welche Form der kriegerischen Auseinandersetzung der Deutsch-Franzoesische Krieg vertritt, welche Parallelen er mit vorweg gegangenen Konflikten gemein hat, welche spezifischen Veranderungen sich ergeben haben und welche Signale er fur spatere Konflikte vermittelt hat. Um diesen Fragestellungen nachgehen zu koennen, ist es zunachst erforderlich, sich die Zeit und die Entwicklungen vorab des Deutsch-Franzoesischen Krieges und den darin mit inbegriffenen Wandlungsprozess des damaligen Kriegsbildes anzuschauen, um ein Verstandnis fur die Vorstellungen zur Kriegfuhrung jener Tage oder aber zur Auffassung des Krieges als Ganzes zu erhalten. Wichtig wird es hierbei sein, zu zeigen, welche Wechselwirkungen zwischen Militar und Gesellschaft bzw. Militar und Technik vorherrschten. Im Anschluss erfolgt eine Betrachtung des Kriegsverlaufs und der Entwicklung des Kampfes in den Jahren 1870 bis 1871, als auch eine kurze Untersuchung zur zeitgenoessischen Wahrnehmung des Konfliktes. Dabei soll auch auf die Frage naher eingegangen werden, ob es sich bei den Kampfhandlun

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 September 2014
Pages
30
ISBN
9783656724537