Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Veranstaltung: Okonometrie, Wirtschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Buches ist es, ein kliometrisches Tool zu entwickeln, mit dessen Hilfe sich erstens charakteristische Perioden, in der Entwicklung nichtzyklischer moderner Volkswirtschaften auffinden und voneinander abgrenzen lassen, das es zweitens ermoglicht, Hypothesen zu den Ursachen und der Spezifik dieser charakteristischen Perioden zu generieren, und welches schlielich drittens auch fur Periodisierungsanalysen zyklischer Volkswirtschaften heuristisch anregend seien konnte. Dazu haben die Autoren zunachst ein allgemeines Modell entwickelt, das sie dann an einem konkreten empirischen Fallbeispiel, und zwar die Entwicklung der Wirtschaft der DDR, getestet haben. Der grundlegende Ansatz besteht darin, ein kliometrisches Tool zu konstruieren, das moglichst frei von ideologischen Vorannahmen und Vorurteilen ist und das es gestattet, aus gegensatzlichen statistischen Quellen mittels unterschiedlicher mathematischer Glattungsverfahren charakteristische volkswirtschaftliche Entwicklungsetappen heraus zu filtern. Vorausgesetzt wird lediglich die Existenz von Langzeitreihen zentraler volkswirtschaftlicher Indikatoren, nicht jedoch ein bestimmter Typ von Indikatoren oder ein bestimmtes Verfahren der Datenerhebung. Das vorgestellte und getestete Tool soll es ermoglichen, zu doppelt invarianten Periodisierungsergebnissen zu kommen, und zwar zu Ergebnissen, die sowohl quellen- als auch filterinvariant sind. Das heit, die Periodisierung soll weder von bestimmten statistischen Quellen noch von bestimmten Glattungsfiltern abhangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Veranstaltung: Okonometrie, Wirtschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Buches ist es, ein kliometrisches Tool zu entwickeln, mit dessen Hilfe sich erstens charakteristische Perioden, in der Entwicklung nichtzyklischer moderner Volkswirtschaften auffinden und voneinander abgrenzen lassen, das es zweitens ermoglicht, Hypothesen zu den Ursachen und der Spezifik dieser charakteristischen Perioden zu generieren, und welches schlielich drittens auch fur Periodisierungsanalysen zyklischer Volkswirtschaften heuristisch anregend seien konnte. Dazu haben die Autoren zunachst ein allgemeines Modell entwickelt, das sie dann an einem konkreten empirischen Fallbeispiel, und zwar die Entwicklung der Wirtschaft der DDR, getestet haben. Der grundlegende Ansatz besteht darin, ein kliometrisches Tool zu konstruieren, das moglichst frei von ideologischen Vorannahmen und Vorurteilen ist und das es gestattet, aus gegensatzlichen statistischen Quellen mittels unterschiedlicher mathematischer Glattungsverfahren charakteristische volkswirtschaftliche Entwicklungsetappen heraus zu filtern. Vorausgesetzt wird lediglich die Existenz von Langzeitreihen zentraler volkswirtschaftlicher Indikatoren, nicht jedoch ein bestimmter Typ von Indikatoren oder ein bestimmtes Verfahren der Datenerhebung. Das vorgestellte und getestete Tool soll es ermoglichen, zu doppelt invarianten Periodisierungsergebnissen zu kommen, und zwar zu Ergebnissen, die sowohl quellen- als auch filterinvariant sind. Das heit, die Periodisierung soll weder von bestimmten statistischen Quellen noch von bestimmten Glattungsfiltern abhangen.