Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0 / sehr gut, Hamburger Universitat fur Wirtschaft und Politik (Fachbereich BWL), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln des Operations Research lassen sich uber viele Jahrzehnte zuruckverfolgen bis zu den ersten Versuchen, das Management von Organisationen durch wissenschaftliche Ansatze zu unterstutzen. Die Anfange des dann auch so genannten Operations Research werden allerdings den Staben des Militars im zweiten Weltkrieg zugeschrieben. Der Krieg machte eine effektive Zuteilung der knappen Ressourcen auf die verschiedenen militarischen Operationen sowie auf die einzelnen Aktivitaten einer Operation dringend erforderlich 1 Dies ist der Ursprung einer wissenschaftlichen Methodik, die zur Entscheidungsfindung dient. Eine Entscheidungsfindung, die in der kurzfristigen Produktionsprogrammplanung (Ppp) Anwendung findet. Auf ihr basieren die im Laufe dieser Ausarbeitung genannten mathematischen Verfahren und deren softwarebasierter Umsetzung. Grundsatzlich ist jedoch jederzeit zu berucksichtigen, dass sich der Betriebliche Gesamtplan2 aus interpedenten Teilplanen zusammensetzt. Diese Subsysteme3 sind in dem Gesamtsystem-Betrieb integriert. Das Gesamtsystem ist weiterhin von Umsystemen, wie z.B. Lieferanten, Kunden und Eigentumern umgeben, was als Stakeholder-Ansatz4 definiert wird. Spatestens hier wird eine notwendige interdisziplinare Abstimmung zwischen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Betriebswirtschaftlehre, Rechtswissenschaften und der Soziologie sehr deutlich. Diese Hausarbeit zeigt moegliche praktische Verfahren auf, die unter Anwendung genannter Instrumente zur Entscheidungsfindung dienen koennen. Weiterhin wird eine kritische Betrachtung zur Implementierung im Rahmen einer Kosten-/Nutzen- Analyse vorgenommen. Ziel soll es sein, im Allgemeinen eine Empfehlung derartiger Nutzung der Verfahren im Unternehmen auszusprechen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0 / sehr gut, Hamburger Universitat fur Wirtschaft und Politik (Fachbereich BWL), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln des Operations Research lassen sich uber viele Jahrzehnte zuruckverfolgen bis zu den ersten Versuchen, das Management von Organisationen durch wissenschaftliche Ansatze zu unterstutzen. Die Anfange des dann auch so genannten Operations Research werden allerdings den Staben des Militars im zweiten Weltkrieg zugeschrieben. Der Krieg machte eine effektive Zuteilung der knappen Ressourcen auf die verschiedenen militarischen Operationen sowie auf die einzelnen Aktivitaten einer Operation dringend erforderlich 1 Dies ist der Ursprung einer wissenschaftlichen Methodik, die zur Entscheidungsfindung dient. Eine Entscheidungsfindung, die in der kurzfristigen Produktionsprogrammplanung (Ppp) Anwendung findet. Auf ihr basieren die im Laufe dieser Ausarbeitung genannten mathematischen Verfahren und deren softwarebasierter Umsetzung. Grundsatzlich ist jedoch jederzeit zu berucksichtigen, dass sich der Betriebliche Gesamtplan2 aus interpedenten Teilplanen zusammensetzt. Diese Subsysteme3 sind in dem Gesamtsystem-Betrieb integriert. Das Gesamtsystem ist weiterhin von Umsystemen, wie z.B. Lieferanten, Kunden und Eigentumern umgeben, was als Stakeholder-Ansatz4 definiert wird. Spatestens hier wird eine notwendige interdisziplinare Abstimmung zwischen wissenschaftlichen Disziplinen wie z.B. der Betriebswirtschaftlehre, Rechtswissenschaften und der Soziologie sehr deutlich. Diese Hausarbeit zeigt moegliche praktische Verfahren auf, die unter Anwendung genannter Instrumente zur Entscheidungsfindung dienen koennen. Weiterhin wird eine kritische Betrachtung zur Implementierung im Rahmen einer Kosten-/Nutzen- Analyse vorgenommen. Ziel soll es sein, im Allgemeinen eine Empfehlung derartiger Nutzung der Verfahren im Unternehmen auszusprechen.