Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Demografischer Wandel. UEber die Rolle alterer Erwerbspersonen auf dem zukunftigen Arbeitsmarkt und die Nachhaltigkeit ihres Arbeitspotentials
Paperback

Demografischer Wandel. UEber die Rolle alterer Erwerbspersonen auf dem zukunftigen Arbeitsmarkt und die Nachhaltigkeit ihres Arbeitspotentials

$259.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,5, Technische Universitat Dresden (Institut fur Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Ausarbeitung wird den demografischen Wandel und die aus ihm folgenden Herausforderungen thematisieren. Die Beschreibung der demografischen Situation wird nicht auf Deutschland verengt bleiben, denn unser demografischer Wandel hat nichts mit den Veranderungen gemein, denen sich die Welt als Ganzes ausgesetzt sieht. Nach einem UEberblick und einer Begriffsklarung der demografischen Determinanten werden die Probleme diskutiert, die dazu gefuhrt haben, und immer noch fuhren, dass notwendige Entscheidungen gestern hatten getroffen werden mussen, doch heute noch immer nicht politisches Handeln und gesellschaftliche Realitat sind. Nach einem Abriss der wichtigsten Fakten die deutsche Bevoelkerungsentwicklung der nachsten 20-40 Jahre betreffend, werden die bundesdeutschen regionalen Disparitaten thematisiert, die durch den demografischen Wandel einerseits verscharft und andererseits hervorgerufen werden. Denn gerade die regionalen Unterschiede machen den deutschen Bevoelkerungswandel zu einem besonderen. Einen Schwerpunkt bildet die Vorstellung moeglicher Reaktionen, die sich am zeitlichen Auftreten der kommenden Umwalzungen orientieren mussen. Kurz- bis mittelfristige Anpassungen werden dabei ebenso diskutiert wie langfristige Loesungsansatze. Der zweite Teil beschaftigt sich speziell mit dem alteren Arbeitnehmer. Er lenkt den Fokus nach der allgemeinen Diskussion des Alters, und der unterschiedlichen Sichtweisen darauf, schliesslich auf eine ausfuhrliche Eroerterung des betrieblichen Leistungspotentials AElterer. Kurz wird der Stellenwert charakterisiert, den Erwerbsarbeit uber Jahrtausende fur den Menschen einnahm, um die negativen Wirkungen verstandlicher zu machen, welche - nicht nur - altere Menschen erleben, die von Erwerbslosigkeit betroffen sind. In diese

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 July 2014
Pages
152
ISBN
9783656700333

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,5, Technische Universitat Dresden (Institut fur Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Ausarbeitung wird den demografischen Wandel und die aus ihm folgenden Herausforderungen thematisieren. Die Beschreibung der demografischen Situation wird nicht auf Deutschland verengt bleiben, denn unser demografischer Wandel hat nichts mit den Veranderungen gemein, denen sich die Welt als Ganzes ausgesetzt sieht. Nach einem UEberblick und einer Begriffsklarung der demografischen Determinanten werden die Probleme diskutiert, die dazu gefuhrt haben, und immer noch fuhren, dass notwendige Entscheidungen gestern hatten getroffen werden mussen, doch heute noch immer nicht politisches Handeln und gesellschaftliche Realitat sind. Nach einem Abriss der wichtigsten Fakten die deutsche Bevoelkerungsentwicklung der nachsten 20-40 Jahre betreffend, werden die bundesdeutschen regionalen Disparitaten thematisiert, die durch den demografischen Wandel einerseits verscharft und andererseits hervorgerufen werden. Denn gerade die regionalen Unterschiede machen den deutschen Bevoelkerungswandel zu einem besonderen. Einen Schwerpunkt bildet die Vorstellung moeglicher Reaktionen, die sich am zeitlichen Auftreten der kommenden Umwalzungen orientieren mussen. Kurz- bis mittelfristige Anpassungen werden dabei ebenso diskutiert wie langfristige Loesungsansatze. Der zweite Teil beschaftigt sich speziell mit dem alteren Arbeitnehmer. Er lenkt den Fokus nach der allgemeinen Diskussion des Alters, und der unterschiedlichen Sichtweisen darauf, schliesslich auf eine ausfuhrliche Eroerterung des betrieblichen Leistungspotentials AElterer. Kurz wird der Stellenwert charakterisiert, den Erwerbsarbeit uber Jahrtausende fur den Menschen einnahm, um die negativen Wirkungen verstandlicher zu machen, welche - nicht nur - altere Menschen erleben, die von Erwerbslosigkeit betroffen sind. In diese

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
21 July 2014
Pages
152
ISBN
9783656700333