Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Institut fur Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Baubranche hangt schon seit Langerem der Ruf an neue Technologien nur ausserst zuruckhaltend aufzunehmen und stattdessen eher auf alten Strukturen zu verharren. Eine Betrachtung des Produktivitatsindex der letzten Jahrzehnte zeigt des Weiteren, dass sich die Leistungsfahigkeit in der Baubranche im Gegensatz zu anderen Branchen nur ausserst sparsam weiterentwickelt hat. Ungeachtet der Grunde fur die vorgenannten Beobachtungen, wurde und wird viel Energie aufgebracht, um diesen Umstand zu andern. Ein Schlagwort, das in diesem Zusammenhang sowohl in der Planung und Ausfuhrung als auch in der Bewirtschaftung von Gebauden zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Building Information Modeling (BIM). Viele erhoffen sich, mit der vollstandigen Umsetzung dieser Methode eine Antwort auf diverse Fragestellungen der Baubranche gefunden zu haben. Eine Antwort, mit der man auch den immer weiter steigenden Anforderungen des Baugeschafts begegnen kann. Wahrend jedoch in manchen Bereichen der Baubranche die Euphorie gross ist und Rufe nach Innovation und fur das Aufbrechen alter Strukturen laut werden, so gibt es auch einige skeptische und zweifelnde Stimmen. Aufgrund unterschiedlicher Interessenshintergrunde der Beteiligten sowie, nicht zuletzt hervorgerufen durch verschiedenste und teils voneinander abweichende Definitionen des Begriffs BIM, existiert eine Vielzahl von Meinungen und Ansichten, die einen Uberblick auf das Thema ausserst schwierig machen. Eine Folge dessen ist die Verunsicherung von Bau- und Planungsunternehmen in eine Einfuhrung von BIM zu investieren. Neben der Frage, ob die Technologie schon ausgereift und die Zeit schon gekommen ist um diese einzusetzen, muss sich jedoch auch mit der Frage auseinandergesetzt werden, ob mit ihrem Einsatz ein wirtschaftlicher Nutzen fur die
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Technische Universitat Dresden (Institut fur Baubetriebswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Baubranche hangt schon seit Langerem der Ruf an neue Technologien nur ausserst zuruckhaltend aufzunehmen und stattdessen eher auf alten Strukturen zu verharren. Eine Betrachtung des Produktivitatsindex der letzten Jahrzehnte zeigt des Weiteren, dass sich die Leistungsfahigkeit in der Baubranche im Gegensatz zu anderen Branchen nur ausserst sparsam weiterentwickelt hat. Ungeachtet der Grunde fur die vorgenannten Beobachtungen, wurde und wird viel Energie aufgebracht, um diesen Umstand zu andern. Ein Schlagwort, das in diesem Zusammenhang sowohl in der Planung und Ausfuhrung als auch in der Bewirtschaftung von Gebauden zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist das Building Information Modeling (BIM). Viele erhoffen sich, mit der vollstandigen Umsetzung dieser Methode eine Antwort auf diverse Fragestellungen der Baubranche gefunden zu haben. Eine Antwort, mit der man auch den immer weiter steigenden Anforderungen des Baugeschafts begegnen kann. Wahrend jedoch in manchen Bereichen der Baubranche die Euphorie gross ist und Rufe nach Innovation und fur das Aufbrechen alter Strukturen laut werden, so gibt es auch einige skeptische und zweifelnde Stimmen. Aufgrund unterschiedlicher Interessenshintergrunde der Beteiligten sowie, nicht zuletzt hervorgerufen durch verschiedenste und teils voneinander abweichende Definitionen des Begriffs BIM, existiert eine Vielzahl von Meinungen und Ansichten, die einen Uberblick auf das Thema ausserst schwierig machen. Eine Folge dessen ist die Verunsicherung von Bau- und Planungsunternehmen in eine Einfuhrung von BIM zu investieren. Neben der Frage, ob die Technologie schon ausgereift und die Zeit schon gekommen ist um diese einzusetzen, muss sich jedoch auch mit der Frage auseinandergesetzt werden, ob mit ihrem Einsatz ein wirtschaftlicher Nutzen fur die