Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungewoehnliche Ureinwohnerinnen aus Amerika werden in dem Taschenbuch Sieben beruhmte Indianerinnen vorgestellt. Die Aztekin Malinche (1505-um 1529) gelangte als Gefahrtin und Dolmetscherin des spanischen Eroberers Cortes in Mexiko zu umstrittener Beruhmtheit. Pocahontas (um 1595-1618) von den Powhatan ruhrte als Indianer-Prinzessin aus Virginia die Herzen und tut dies heute noch. Cockacoeske (um 1634-1686) ging als Koenigin von Pamunkey ebenfalls in die Geschichte von Virginia ein. Kateri Tekakwitha (1656-1680) von den Mohawks gebuhrt die Ehre, die erste selige Indianerin von Nordamerika geworden zu sein. Die Soshonin Sacajawea (um 1787-1884) geniesst als mutige Teilnehmerin an der legendaren Lewis-und-Clark-Expedition den Ruf einer indianischen Volksheldin. Die 1809 geborene Mohongo, Ehefrau eines Osage-Hauptlings von den westlichen Sioux, erlebte als Tanzerin in Europa eine schwere Zeit. Die Apachin Lozen (1825-1880) tat sich bei den erbitterten Kampfen ihres Bruders Victorio gegen die Weissen als tapfere Kriegerin, weise Seherin und tuchtige Medizinfrau hervor. Verfasser des Taschenbuches Sieben beruhmte Indianerinnen ist der Wiesbadener Autor Ernst Probst. Eine von dessen Spezialitaten sind Biografien uber beruhmte Frauen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungewoehnliche Ureinwohnerinnen aus Amerika werden in dem Taschenbuch Sieben beruhmte Indianerinnen vorgestellt. Die Aztekin Malinche (1505-um 1529) gelangte als Gefahrtin und Dolmetscherin des spanischen Eroberers Cortes in Mexiko zu umstrittener Beruhmtheit. Pocahontas (um 1595-1618) von den Powhatan ruhrte als Indianer-Prinzessin aus Virginia die Herzen und tut dies heute noch. Cockacoeske (um 1634-1686) ging als Koenigin von Pamunkey ebenfalls in die Geschichte von Virginia ein. Kateri Tekakwitha (1656-1680) von den Mohawks gebuhrt die Ehre, die erste selige Indianerin von Nordamerika geworden zu sein. Die Soshonin Sacajawea (um 1787-1884) geniesst als mutige Teilnehmerin an der legendaren Lewis-und-Clark-Expedition den Ruf einer indianischen Volksheldin. Die 1809 geborene Mohongo, Ehefrau eines Osage-Hauptlings von den westlichen Sioux, erlebte als Tanzerin in Europa eine schwere Zeit. Die Apachin Lozen (1825-1880) tat sich bei den erbitterten Kampfen ihres Bruders Victorio gegen die Weissen als tapfere Kriegerin, weise Seherin und tuchtige Medizinfrau hervor. Verfasser des Taschenbuches Sieben beruhmte Indianerinnen ist der Wiesbadener Autor Ernst Probst. Eine von dessen Spezialitaten sind Biografien uber beruhmte Frauen.