Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Neoklassisches Und Keynesianisches Paradigma. Der Konjunkturzyklus Wahrend Der Finanzkrise
Paperback

Neoklassisches Und Keynesianisches Paradigma. Der Konjunkturzyklus Wahrend Der Finanzkrise

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Makrookonomie, allgemein, Note: 1,0, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Makrookonomie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit bezieht sich auf das neoklassische und das keynesianische Paradigma. Hierbei sollen wesentliche Unterschiede in Bezug auf die Einkommensverteilung, die Entstehung von Arbeitslosigkeit sowie die Rolle des Geldes dargestellt werden. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet das Thema des Konjunkturzyklus.Dabei wird auch die antizyklische Theorie erortert, welche am Beispiel der Finanzkrise verdeutlicht wird. Die Niederschrift wird mit einem Fazit enden. Bei der erstellten Hausarbeit handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Als Hauptquelle dient das Werk
Volkswirtschaftslehre - Paradigmenorientierte Einfuhrung in die Mikro- und Makrookonomie von Michael Heine und Hansjorg Herr, welches als 4. Auflage 2013 im Oldenbourg Verlag erschienen ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 June 2014
Pages
32
ISBN
9783656680949

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Makrookonomie, allgemein, Note: 1,0, Hochschule fur Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Makrookonomie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit bezieht sich auf das neoklassische und das keynesianische Paradigma. Hierbei sollen wesentliche Unterschiede in Bezug auf die Einkommensverteilung, die Entstehung von Arbeitslosigkeit sowie die Rolle des Geldes dargestellt werden. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet das Thema des Konjunkturzyklus.Dabei wird auch die antizyklische Theorie erortert, welche am Beispiel der Finanzkrise verdeutlicht wird. Die Niederschrift wird mit einem Fazit enden. Bei der erstellten Hausarbeit handelt es sich um eine literaturbasierte Analyse. Als Hauptquelle dient das Werk
Volkswirtschaftslehre - Paradigmenorientierte Einfuhrung in die Mikro- und Makrookonomie von Michael Heine und Hansjorg Herr, welches als 4. Auflage 2013 im Oldenbourg Verlag erschienen ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
26 June 2014
Pages
32
ISBN
9783656680949