Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Michael Walzers Pfad der Interpretation und die Frage der Zuwanderung in politische Gemeinschaften
Paperback

Michael Walzers Pfad der Interpretation und die Frage der Zuwanderung in politische Gemeinschaften

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Methodenfragen der politischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sich globalisierenden Welt von heute stehen die Nationalstaaten vielen Problemen gegenuber, die sie allein und innerhalb ihrer Grenzen nicht mehr loesen koennen. Wirtschaftskrisen, Umweltprobleme oder Migrationsstroeme betreffen die ganze Welt. Da aber die Nationalstaaten nach wie vor die bestimmende politische Instanz sind, die letztlich Entscheidungen fallen und politisch handeln, hat es nach wie vor die hoechste Bedeutung wie sie mit diesen Problemen umgehen. Das heisst auch, dass die moralischen Vorstellungen der Burger und Burgerinnen der einflussreichsten Staaten in der Welt in besonderer Weise daruber entscheiden, wie und ob die globalen Problemlagen politisch bearbeitet werden. Michael Walzer sieht als Kommunitarist auch gar keine Alternative dazu, so lange es noch keinen Weltstaat gibt. Jede politische Gemeinschaft hat das Recht uber alle sie betreffenden Fragen selbst zu entscheiden. Und da diese Gemeinschaften zurzeit die Nationalstaaten sind, ist ihre Perspektive die politisch entscheidende. In dieser Hausarbeit wird Walzers moralphilosophischer Ansatz sowohl methodisch als auch am Beispiel der Zuwanderungspolitik politischer Gemeinschaften inhaltlich kritisch analysiert. Zunachst wird an Hand seines Werkes Kritik und Gemeinsinn seine favorisierte moralphilosophische Methode herausgearbeitet. Fur ihn gibt es drei Pfade der Moralphilosophie, die Entdeckung, die Erfindung und die Interpretation. Letzteren halt er fur den angemessenen Weg, Moralphilosophie zu betreiben. Nach der Zusammenfassung seiner Argumentation zur Methode werden einige von Walzers Argumente aus dem Kapitel Mitgliedschaft und Zugehoerigkeit aus seinem Buch Spharen der Gerechtigkeit dargestellt und kritisch analysiert. In diesem Te

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 June 2014
Pages
28
ISBN
9783656668947

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Methodenfragen der politischen Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sich globalisierenden Welt von heute stehen die Nationalstaaten vielen Problemen gegenuber, die sie allein und innerhalb ihrer Grenzen nicht mehr loesen koennen. Wirtschaftskrisen, Umweltprobleme oder Migrationsstroeme betreffen die ganze Welt. Da aber die Nationalstaaten nach wie vor die bestimmende politische Instanz sind, die letztlich Entscheidungen fallen und politisch handeln, hat es nach wie vor die hoechste Bedeutung wie sie mit diesen Problemen umgehen. Das heisst auch, dass die moralischen Vorstellungen der Burger und Burgerinnen der einflussreichsten Staaten in der Welt in besonderer Weise daruber entscheiden, wie und ob die globalen Problemlagen politisch bearbeitet werden. Michael Walzer sieht als Kommunitarist auch gar keine Alternative dazu, so lange es noch keinen Weltstaat gibt. Jede politische Gemeinschaft hat das Recht uber alle sie betreffenden Fragen selbst zu entscheiden. Und da diese Gemeinschaften zurzeit die Nationalstaaten sind, ist ihre Perspektive die politisch entscheidende. In dieser Hausarbeit wird Walzers moralphilosophischer Ansatz sowohl methodisch als auch am Beispiel der Zuwanderungspolitik politischer Gemeinschaften inhaltlich kritisch analysiert. Zunachst wird an Hand seines Werkes Kritik und Gemeinsinn seine favorisierte moralphilosophische Methode herausgearbeitet. Fur ihn gibt es drei Pfade der Moralphilosophie, die Entdeckung, die Erfindung und die Interpretation. Letzteren halt er fur den angemessenen Weg, Moralphilosophie zu betreiben. Nach der Zusammenfassung seiner Argumentation zur Methode werden einige von Walzers Argumente aus dem Kapitel Mitgliedschaft und Zugehoerigkeit aus seinem Buch Spharen der Gerechtigkeit dargestellt und kritisch analysiert. In diesem Te

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 June 2014
Pages
28
ISBN
9783656668947