Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Studium Generale), Veranstaltung: Kommunikation, Argumentation, Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Antike hat sich die Logik in zwei verschiedene Richtungen entwickeln, gemeint sind die formale und die transzendentale Logik. Ist aber die Rede vom Ursprung der Logik, sollten zwei bedeutende Urheber wie Aristoteles und Kant nicht unbenannt bleiben. Aristoteles war der erste, der die Geschichte der Logik uber mehrere Epochen beeinflusst hat. Und noch heute ist vieles auf ihn zuruckzufuhren. Er hat die logischen Gedanken dargelegt, was von entscheidender Bedeutung ist. Scholz behauptet: Aristoteles hat sich … als Schoepfer der Logik gefuhlt . Die Untersuchungen, die er in Bezug auf die Logik durchgefuhrt hat, beziehen sich auf die Analytik. (…) Kant hat im Gegensatz zu der formalen Aristotelischen Logik eine ganz neue transzendentale Logik entwickelt. Er gilt als der Urheber der Idee des reinen Gedankens, auf welchen sich die Grundsatze der neuen transzendentalen Logik grunden, die er in seinem Werk Kritik der reinen Vernunft definiert hat. In Kants Philosophie ist die Frage nach der Logik komplex. Er sieht die allgemeine Logik als eine Wissenschaft, die ihr Ende gefunden hat. Seiner Ansicht nach hat [die formale Logik] seit dem Aristoteles keinen Schritt ruckwarts […] tun durfen , und […] bis jetzt keinen Schritt vorwarts […] tun koennen und scheint also allem Ansehen nach geschlossen und vollendet zu sein […] . Fur Kant weist die formale Logik keine transzendentale Entwicklung auf. Wahrscheinlich hat er aus diesem Grund seine Arbeit Kritik der reinen Vernunft in der Hauptsache der transzendentalen Logik gewidmet. Prien behauptet, dass klassische Logik im Gegensatz zu der neuen transzendentalen Logik ein recht vernachlassigtest Thema ist, da sie in
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Studium Generale), Veranstaltung: Kommunikation, Argumentation, Rhetorik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Antike hat sich die Logik in zwei verschiedene Richtungen entwickeln, gemeint sind die formale und die transzendentale Logik. Ist aber die Rede vom Ursprung der Logik, sollten zwei bedeutende Urheber wie Aristoteles und Kant nicht unbenannt bleiben. Aristoteles war der erste, der die Geschichte der Logik uber mehrere Epochen beeinflusst hat. Und noch heute ist vieles auf ihn zuruckzufuhren. Er hat die logischen Gedanken dargelegt, was von entscheidender Bedeutung ist. Scholz behauptet: Aristoteles hat sich … als Schoepfer der Logik gefuhlt . Die Untersuchungen, die er in Bezug auf die Logik durchgefuhrt hat, beziehen sich auf die Analytik. (…) Kant hat im Gegensatz zu der formalen Aristotelischen Logik eine ganz neue transzendentale Logik entwickelt. Er gilt als der Urheber der Idee des reinen Gedankens, auf welchen sich die Grundsatze der neuen transzendentalen Logik grunden, die er in seinem Werk Kritik der reinen Vernunft definiert hat. In Kants Philosophie ist die Frage nach der Logik komplex. Er sieht die allgemeine Logik als eine Wissenschaft, die ihr Ende gefunden hat. Seiner Ansicht nach hat [die formale Logik] seit dem Aristoteles keinen Schritt ruckwarts […] tun durfen , und […] bis jetzt keinen Schritt vorwarts […] tun koennen und scheint also allem Ansehen nach geschlossen und vollendet zu sein […] . Fur Kant weist die formale Logik keine transzendentale Entwicklung auf. Wahrscheinlich hat er aus diesem Grund seine Arbeit Kritik der reinen Vernunft in der Hauptsache der transzendentalen Logik gewidmet. Prien behauptet, dass klassische Logik im Gegensatz zu der neuen transzendentalen Logik ein recht vernachlassigtest Thema ist, da sie in