Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Isabella I. Von Kastilien. Ihr Kampf Um Die Kastilische Krone
Paperback

Isabella I. Von Kastilien. Ihr Kampf Um Die Kastilische Krone

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Konigserhebungen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war ein langer Weg zur Anerkennung Isabellas als die (…) princesa e (…) primera heredera e subcesora en estos dichos reynos (…). Dieses Zugestandnis ist in dem Vertrag von Toros de Guisando festgehalten worden - der Unterzeichnung sind sechstagige Verhandlungen in der Stadt Castronuno vorausgegangen -, der Vereinbarungen zur Thronfolge Konig Heinrichs IV. und ein Entgegenkommen beider unterzeichnender Parteien enthalt. Dieser Vertrag war ein erster groer Schritt zur legitimen Thronbesteigung Isabellas; einer Frau, die eigentlich nie fur die Nachfolge als Konigin von Kastilien und Leon vorgesehen war und daher auch keine entsprechende Erziehung erhalten hatte, aber (…) her intelligence and determination made up for her lack of royal education. Isabellas Entschluss die Nachfolge als eine Frau anzutreten, war zwar wagemutig, jedoch nach dem kastilischen Erbfolgerecht durchaus moglich - eine weibliche Thronfolge war erst vorgesehen, wenn keine mannlichen Erben die Nachfolge antreten konnten - und durchaus kein Einzelfall. Isabellas steiniger Weg auf den kastilischen Thron, der Erhalt der Krone und die Rolle, die der Vertrag von Toros de Guisando in diesem Zusammenhang gespielt hat, sind Thema der vorliegenden Arbeit. Zu Beginn werden die Ereignisse, die sich vor der Unterzeichnung des Vertrages am 19. September 1468 zugetragen haben, beleuchtet, um die Schwierigkeiten des kastilischen Erbfolgekrieges zu verdeutlichen. Im Anschluss wird der Vertrag, dessen Originaltext verloren gegangen ist, analysiert, um die vereinbarten Bedingungen und Zugestandnisse und damit Isabellas legitime Nachfolge zu veranschaulichen. Weitere Aspekte stellen Isabellas Kronung in der Stadt Segovia und der Kampf um den Erh

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2014
Pages
28
ISBN
9783656664901

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Konigserhebungen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war ein langer Weg zur Anerkennung Isabellas als die (…) princesa e (…) primera heredera e subcesora en estos dichos reynos (…). Dieses Zugestandnis ist in dem Vertrag von Toros de Guisando festgehalten worden - der Unterzeichnung sind sechstagige Verhandlungen in der Stadt Castronuno vorausgegangen -, der Vereinbarungen zur Thronfolge Konig Heinrichs IV. und ein Entgegenkommen beider unterzeichnender Parteien enthalt. Dieser Vertrag war ein erster groer Schritt zur legitimen Thronbesteigung Isabellas; einer Frau, die eigentlich nie fur die Nachfolge als Konigin von Kastilien und Leon vorgesehen war und daher auch keine entsprechende Erziehung erhalten hatte, aber (…) her intelligence and determination made up for her lack of royal education. Isabellas Entschluss die Nachfolge als eine Frau anzutreten, war zwar wagemutig, jedoch nach dem kastilischen Erbfolgerecht durchaus moglich - eine weibliche Thronfolge war erst vorgesehen, wenn keine mannlichen Erben die Nachfolge antreten konnten - und durchaus kein Einzelfall. Isabellas steiniger Weg auf den kastilischen Thron, der Erhalt der Krone und die Rolle, die der Vertrag von Toros de Guisando in diesem Zusammenhang gespielt hat, sind Thema der vorliegenden Arbeit. Zu Beginn werden die Ereignisse, die sich vor der Unterzeichnung des Vertrages am 19. September 1468 zugetragen haben, beleuchtet, um die Schwierigkeiten des kastilischen Erbfolgekrieges zu verdeutlichen. Im Anschluss wird der Vertrag, dessen Originaltext verloren gegangen ist, analysiert, um die vereinbarten Bedingungen und Zugestandnisse und damit Isabellas legitime Nachfolge zu veranschaulichen. Weitere Aspekte stellen Isabellas Kronung in der Stadt Segovia und der Kampf um den Erh

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2014
Pages
28
ISBN
9783656664901