Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Theologische Hochschule), Veranstaltung: Reformationsgeschichte, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der christlichen Lehre nimmt die Pr destinationslehre eine der schwersten und unklarsten Stellungen ein. Mehrere halten diese Lehre f r eine verschwommene, r tselhafte und sogar absonderliche. Den anderen scheint es, sie sei ein Versuch aus dem Ressort der menschlichen Vernunft hervor zu springen. Man nimmt allgemein an, dass solche theologischen Nuancen ganz wenig praktische Anwendung haben. Diese Lehre erleidet wahrscheinlich mehr Spott als alle anderen theologischen Lehren insgesamt. Weil aber die Heilige Schrift mehr oder weniger Hinweise auf diese Lehre in sich impliziert, haben die suchenden Christen keine andere Wahl, als diese Angelegenheit grunds tzlich zu recherchieren, um eine sinnvolle Erkenntnis in diesem Gebiet zu gewinnen. In erster Linie versuchen wir den Begriff der Pr destination eindeutig zu definieren. Sehr oft wird den Terminus der Pr destination mit Vorherbestimmung und Erw hlung in einer Reihe gestellt. M. Erickson platziert die Pr destination in die Mittellage zwischen Vorherbestimmung und Erw hlung. Dabei hei t Vorherbestimmung der Willen Gottes ber alles, was geschieht, sei es das Schicksal eines einzelnen Menschen, oder des ganzen Staates. Pr destination bezieht sich auf Gottes Entscheidung hinsichtlich des ewigen Lebens oder des ewigen Todes. Erw hlung ist eine Wahl der bestimmten Menschen f r das ewige Leben, demzufolge die affirmative Seite der Pr destination. Im Rahmen dieser Arbeit sind diese Begriffe vom Sinn her nicht zu unterscheiden. Es wird die Stellungnahme vertreten, dass Gott durch seine Vorherbestimmung erw hlt und umgekehrt. Pr destination ist aber ein entsprechender aus dem Latein stammender Terminus, der von den Kirchenv tern gebraucht wurde. Das
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,7, Theologische Hochschule Friedensau (Theologische Hochschule), Veranstaltung: Reformationsgeschichte, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der christlichen Lehre nimmt die Pr destinationslehre eine der schwersten und unklarsten Stellungen ein. Mehrere halten diese Lehre f r eine verschwommene, r tselhafte und sogar absonderliche. Den anderen scheint es, sie sei ein Versuch aus dem Ressort der menschlichen Vernunft hervor zu springen. Man nimmt allgemein an, dass solche theologischen Nuancen ganz wenig praktische Anwendung haben. Diese Lehre erleidet wahrscheinlich mehr Spott als alle anderen theologischen Lehren insgesamt. Weil aber die Heilige Schrift mehr oder weniger Hinweise auf diese Lehre in sich impliziert, haben die suchenden Christen keine andere Wahl, als diese Angelegenheit grunds tzlich zu recherchieren, um eine sinnvolle Erkenntnis in diesem Gebiet zu gewinnen. In erster Linie versuchen wir den Begriff der Pr destination eindeutig zu definieren. Sehr oft wird den Terminus der Pr destination mit Vorherbestimmung und Erw hlung in einer Reihe gestellt. M. Erickson platziert die Pr destination in die Mittellage zwischen Vorherbestimmung und Erw hlung. Dabei hei t Vorherbestimmung der Willen Gottes ber alles, was geschieht, sei es das Schicksal eines einzelnen Menschen, oder des ganzen Staates. Pr destination bezieht sich auf Gottes Entscheidung hinsichtlich des ewigen Lebens oder des ewigen Todes. Erw hlung ist eine Wahl der bestimmten Menschen f r das ewige Leben, demzufolge die affirmative Seite der Pr destination. Im Rahmen dieser Arbeit sind diese Begriffe vom Sinn her nicht zu unterscheiden. Es wird die Stellungnahme vertreten, dass Gott durch seine Vorherbestimmung erw hlt und umgekehrt. Pr destination ist aber ein entsprechender aus dem Latein stammender Terminus, der von den Kirchenv tern gebraucht wurde. Das