Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wesentliche Instrumente Der Motivation Und Deren Kritische Bewertung
Paperback

Wesentliche Instrumente Der Motivation Und Deren Kritische Bewertung

$117.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Private Fachhochschule G ttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit erl utert unterschiedliche monet re und nicht monet re Instrumente der Motivation, zeigt dazugeh riges Hintergrundwissen auf und bewertet die einzelnen Instrumente der Motivation kritisch. Die ausgew hlten Motivationstheorien von Herzberg und Porter/Lawler werden vorgestellt und mithilfe einer durchgef hrten Umfrage best tigt oder nicht best tigt. Motivation im Allgemeinen und Instrumente der Mitarbeitermotivation sind sehr aktuelle Themen. In Unternehmen ist Motivation besonders wichtig, denn Mitarbeiter werden anspruchsvoller, wollen und m ssen f r ihre Arbeit motiviert werden. An dieser Stelle werden in vielen Unternehmen unterschiedliche Instrumente der Motivation eingesetzt. Diese Instrumente der Motivation wurden auf der Basis von Motivationstheorien entwickelt. Diese Hausarbeit zeigt auf, dass nicht nur monet re Anreizsysteme Mitarbeiter motivieren, sondern auch nicht monet re Instrumente der Motivation Mitarbeiter zu h heren Leistungen anspornen. Viele aktuelle Studien zu diesem Thema besch ftigen sich mit der kritischen Bewertung von Anreizsystemen - so kommt eine aktuelle StepStone-Studie zu dem Ergebnis, dass von rund 18500 Befragten ca. 80 % ein kollegiales Arbeitsumfeld als besonders motivierend empfinden, nicht aber unbedingt eine Gehaltserh hung. In dieser Hausarbeit werden zun chst die Grundbegriffe der Motivation erl utert. Der Begriff Motivation sowie extrinsische und intrinsische Motivation werden voneinander abgegrenzt. Anschlie end werden ausgew hlte Motivationstheorien aus der Literatur n her erl utert, mithilfe einer durchgef hrten Umfrage wird versucht, diese entweder zu best tigen oder nicht zu best tigen. Darauf aufbauend werden ausgew hlte monet re und nicht monet re Instrumente der Motivation anhand von Fachliteratur beschrieben und im Anschluss kritisch

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2014
Pages
38
ISBN
9783656658542

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Private Fachhochschule G ttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit erl utert unterschiedliche monet re und nicht monet re Instrumente der Motivation, zeigt dazugeh riges Hintergrundwissen auf und bewertet die einzelnen Instrumente der Motivation kritisch. Die ausgew hlten Motivationstheorien von Herzberg und Porter/Lawler werden vorgestellt und mithilfe einer durchgef hrten Umfrage best tigt oder nicht best tigt. Motivation im Allgemeinen und Instrumente der Mitarbeitermotivation sind sehr aktuelle Themen. In Unternehmen ist Motivation besonders wichtig, denn Mitarbeiter werden anspruchsvoller, wollen und m ssen f r ihre Arbeit motiviert werden. An dieser Stelle werden in vielen Unternehmen unterschiedliche Instrumente der Motivation eingesetzt. Diese Instrumente der Motivation wurden auf der Basis von Motivationstheorien entwickelt. Diese Hausarbeit zeigt auf, dass nicht nur monet re Anreizsysteme Mitarbeiter motivieren, sondern auch nicht monet re Instrumente der Motivation Mitarbeiter zu h heren Leistungen anspornen. Viele aktuelle Studien zu diesem Thema besch ftigen sich mit der kritischen Bewertung von Anreizsystemen - so kommt eine aktuelle StepStone-Studie zu dem Ergebnis, dass von rund 18500 Befragten ca. 80 % ein kollegiales Arbeitsumfeld als besonders motivierend empfinden, nicht aber unbedingt eine Gehaltserh hung. In dieser Hausarbeit werden zun chst die Grundbegriffe der Motivation erl utert. Der Begriff Motivation sowie extrinsische und intrinsische Motivation werden voneinander abgegrenzt. Anschlie end werden ausgew hlte Motivationstheorien aus der Literatur n her erl utert, mithilfe einer durchgef hrten Umfrage wird versucht, diese entweder zu best tigen oder nicht zu best tigen. Darauf aufbauend werden ausgew hlte monet re und nicht monet re Instrumente der Motivation anhand von Fachliteratur beschrieben und im Anschluss kritisch

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
5 June 2014
Pages
38
ISBN
9783656658542