Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Bandchen behandelt der Autor den Hauptteil der Literatur der hellenistischen Welt und der Roemischen Republik. Die Verbindungen sind sehr eng: Catull hat Kallimachos nachgedichtet, Plautus und Terenz nutzten attische Komoedien als Vorlage, der Grieche Polybios schrieb roemische Geschichte, Lukrez hat mit seiner Versdichtung Epikurs Lehre uberliefert. Zugleich gluht bei Lukrez die Abenddammerung. Indem die Roemische Republik die Welt eroberte, ging sie zugleich unter. In seinen UEbersichten erhaltener Werke antiker Autoren erzahlt Hans Belde die Werke nach und zitiert dabei die wichtigsten Stellen. Mehr noch: er versucht, durch Zusammenstellung von Zitaten nachzuerzahlen. Wenn die Texte zusammenrucken, ergeben sich oft uberraschende Beziehungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Bandchen behandelt der Autor den Hauptteil der Literatur der hellenistischen Welt und der Roemischen Republik. Die Verbindungen sind sehr eng: Catull hat Kallimachos nachgedichtet, Plautus und Terenz nutzten attische Komoedien als Vorlage, der Grieche Polybios schrieb roemische Geschichte, Lukrez hat mit seiner Versdichtung Epikurs Lehre uberliefert. Zugleich gluht bei Lukrez die Abenddammerung. Indem die Roemische Republik die Welt eroberte, ging sie zugleich unter. In seinen UEbersichten erhaltener Werke antiker Autoren erzahlt Hans Belde die Werke nach und zitiert dabei die wichtigsten Stellen. Mehr noch: er versucht, durch Zusammenstellung von Zitaten nachzuerzahlen. Wenn die Texte zusammenrucken, ergeben sich oft uberraschende Beziehungen.