Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Betrachtung der ausserordentlichen Kundigung: In Abgrenzung zur ordentlichen Kundigung anhand eines Praxisbeispiels zum Thema Bagatelldelikt
Paperback

Betrachtung der ausserordentlichen Kundigung: In Abgrenzung zur ordentlichen Kundigung anhand eines Praxisbeispiels zum Thema Bagatelldelikt

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universitat Luneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprufung durchgefuhrt. Anschliessend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kundigungsarten ordentliche- und ausserordentliche Kundigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kundigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschliessend werden der wichtige Grund einer ausserordentlichen Kundigung sowie die Interessenabwagung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, naher betrachtet. Abschliessend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 April 2014
Pages
26
ISBN
9783656637271

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Leuphana Universitat Luneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Seminars Grundlagen des Arbeitsrechts und des innerbetrieblichen Konfliktmanagements erstellt. Anhand des im Rahmen dieses Seminars gewonnenen Fachwissens und der erarbeiteten Kompetenzen wird im Folgenden eine Fallprufung durchgefuhrt. Anschliessend wird anhand von festgelegten Kriterien eine Abgrenzung der Kundigungsarten ordentliche- und ausserordentliche Kundigung vorgenommen, bevor ein eigenes Kundigungsschreiben aufgesetzt wird. Anschliessend werden der wichtige Grund einer ausserordentlichen Kundigung sowie die Interessenabwagung im Rahmen dieser, mit Einbezug von drei wichtigen Gerichtsentscheidungen, naher betrachtet. Abschliessend wird im Rahmen einer Schlussbetrachtung ein Fazit gezogen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 April 2014
Pages
26
ISBN
9783656637271