Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die Vertragstheorien von Hobbes und Locke, Sprache: Deutsch, Abstract: Property I have nowhere found more clearly explained than in a book entitled, Two Treatises of Government. (Locke 1703, zitiert nach Laslett 1967: 3) Das Zitat verdeutlicht, welchen Stellenwert das Eigentum in der politischen Theorie von Locke einnimmt. Eigentum bezeichnet ganz allgemein die rechtliche Herrschaft uber eine Sache und damit das Recht uber die Sache frei zu bestimmen. Die rein faktische Verfugung uber eine Sache, also auch ohne rechtliche Grundlage bezeichnet hingegen der Begriff des Besitzes (vgl. Weiss 2010: S. 189). In der Lockeschen liberalen Theorie nimmt Eigentum einen zentralen Platz ein. Dies soll anhand der folgenden Forschungsfrage ergrundet werden: Welche Bedeutung besitzt Geld in der politischen Theorie von John Locke?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die Vertragstheorien von Hobbes und Locke, Sprache: Deutsch, Abstract: Property I have nowhere found more clearly explained than in a book entitled, Two Treatises of Government. (Locke 1703, zitiert nach Laslett 1967: 3) Das Zitat verdeutlicht, welchen Stellenwert das Eigentum in der politischen Theorie von Locke einnimmt. Eigentum bezeichnet ganz allgemein die rechtliche Herrschaft uber eine Sache und damit das Recht uber die Sache frei zu bestimmen. Die rein faktische Verfugung uber eine Sache, also auch ohne rechtliche Grundlage bezeichnet hingegen der Begriff des Besitzes (vgl. Weiss 2010: S. 189). In der Lockeschen liberalen Theorie nimmt Eigentum einen zentralen Platz ein. Dies soll anhand der folgenden Forschungsfrage ergrundet werden: Welche Bedeutung besitzt Geld in der politischen Theorie von John Locke?