Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

La Guerra Civil Espanola 1936 - 1939: ?Existen todavia dos Espanas hoy?
Paperback

La Guerra Civil Espanola 1936 - 1939: ?Existen todavia dos Espanas hoy?

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 1, Gesamtschule Hennef, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 ? Por que elijo este tema y que intereso sobre la Guerra Civil espanola? Bei der Wahl meines Facharbeit-Themas habe ich mich besonders von den Erkenntnissen aus dem Fachunterricht in Spanisch leiten lassen. Dabei interessierten mich von Beginn an die Ursprunge fur die neuzeitlichen spanischen Gesellschaftszustande und die Grunde fur die vorherrschende Staatsform, denn die spanische Gesellschaft durchlebte im 19. und 20 Jahrhundert eine Geschichte, vergleichbar mit der Vergangenheit von Deutschland. Es gab zahlreiche Revolutionen, Krisen, Reformen und Missstande in der Bevoelkerung. Den einzigen Unterschied spiegelte dabei die Bewaltigung dieser wirtschafts - und sozialpolitischen Probleme und Fehlentwicklungen wieder, denn in Spanien sind auch heute noch allgegenwartige gesellschaftliche Probleme zu beobachten, welche in anderen Industrielandern bereits in der Vergangenheit begraben liegen . In diesem Zusammenhang sind besonders die illegalen Einwanderungsstroeme und die hohen Arbeitslosenraten zu nennen. Der spanische Burgerkrieg, als einer der letzten nationalen Voelkerkriege in Europa, ist dabei mit seinen Folgen mitverantwortlich fur die durchlebte Diktatur Spaniens, denn der spanische Burgerkrieg sorgte fur einen radikalen Sturz der bestehenden Verhaltnisse und dem Wandel der spanischen Republik zu einem von Diktator Francisco Franco beherrschten totalitaren Staat mit einer jahrzehntelangen Diktatur. Dabei liegen die Wurzeln fur den Ausbruch des spanischen Burgerkriegs fur mich viel tiefer, denn bereits Anfang des 20.Jahrhunderts, bedingt durch die Wirtschafts- und Gesellschaftskrisen in den Jahren 1907 und 1917 wurde die Unzufriedenheit der spanischen Mittelschicht und der niederen Burger mit der Monarchie und den unterentwickelten Ressourcen sowie

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 April 2014
Pages
44
ISBN
9783656632405

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 1, Gesamtschule Hennef, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 ? Por que elijo este tema y que intereso sobre la Guerra Civil espanola? Bei der Wahl meines Facharbeit-Themas habe ich mich besonders von den Erkenntnissen aus dem Fachunterricht in Spanisch leiten lassen. Dabei interessierten mich von Beginn an die Ursprunge fur die neuzeitlichen spanischen Gesellschaftszustande und die Grunde fur die vorherrschende Staatsform, denn die spanische Gesellschaft durchlebte im 19. und 20 Jahrhundert eine Geschichte, vergleichbar mit der Vergangenheit von Deutschland. Es gab zahlreiche Revolutionen, Krisen, Reformen und Missstande in der Bevoelkerung. Den einzigen Unterschied spiegelte dabei die Bewaltigung dieser wirtschafts - und sozialpolitischen Probleme und Fehlentwicklungen wieder, denn in Spanien sind auch heute noch allgegenwartige gesellschaftliche Probleme zu beobachten, welche in anderen Industrielandern bereits in der Vergangenheit begraben liegen . In diesem Zusammenhang sind besonders die illegalen Einwanderungsstroeme und die hohen Arbeitslosenraten zu nennen. Der spanische Burgerkrieg, als einer der letzten nationalen Voelkerkriege in Europa, ist dabei mit seinen Folgen mitverantwortlich fur die durchlebte Diktatur Spaniens, denn der spanische Burgerkrieg sorgte fur einen radikalen Sturz der bestehenden Verhaltnisse und dem Wandel der spanischen Republik zu einem von Diktator Francisco Franco beherrschten totalitaren Staat mit einer jahrzehntelangen Diktatur. Dabei liegen die Wurzeln fur den Ausbruch des spanischen Burgerkriegs fur mich viel tiefer, denn bereits Anfang des 20.Jahrhunderts, bedingt durch die Wirtschafts- und Gesellschaftskrisen in den Jahren 1907 und 1917 wurde die Unzufriedenheit der spanischen Mittelschicht und der niederen Burger mit der Monarchie und den unterentwickelten Ressourcen sowie

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 April 2014
Pages
44
ISBN
9783656632405