Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Alte Eidgenossenschaft und ihr Grundungsmythos
Paperback

Die Alte Eidgenossenschaft und ihr Grundungsmythos

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 6.0, Universitat Basel (Departement Geschichte der Universitat Basel), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Eidgenossenschaft. Es gibt zahlreiche Bucher zu diesem Thema. Und doch scheint es, als ob die Eidgenossen eigentlich gar nicht so recht Bescheid wissen uber ihre Geschichte. Ich fragte einmal aus Jux in meinem Familien- und Freundeskreis herum, wie jetzt die Eidgenossenschaft entstanden ist und was schon wieder an der Schlacht am Morgarten passiert ist und uberhaupt: was geschah anfangs August 1291? Die Antworten wa- ren ernuchternd. Oft war die Rede von einem eidgenoessischen Befreiungskampf gegen die Habsburger (wenn uberhaupt!). Von einem Koenig oder gar Kaiser wusste niemand etwas, von den zahlreichen inneren Konflikten ganz zu schweigen. Meine dunklen Vorahnungen hatten sich bestatigt: Die Schweizer wissen nichts von ihrer eigenen Vergangenheit. Das erstaunt wenig - in anderen Landern kennen die Bewohner ihre die Entstehungsgeschichte sicherlich auch nicht auswendig1. Erstaunlich ist es vor allem in einem Land, dass sich im 19. und 20. Jahrhundert stark auf die Alte Eidgenossenschaft bezog, weil damit die jeweilig aktuelle Lage gedeutet werden soll. Ganz klar: die Alte Eidgenossenschaft galt und gilt vielleicht immer noch als Politikum, spatestens wieder dann, wenn am 1. August die Festredner jeglicher Par- teien die alten Geschichten hervorholen, um sie dann mit aktuellen Problemlagen in Verbin- dung zu bringen. Im Folgenden wird mit einem ersten Teil ein kurzer geschichtlicher bzw. gesellschaftspoliti- scher und wirtschaftlicher UEberblick geschaffen, der fur den anknupfenden zweiten Teil als Grundlage dient. Sodann nehme ich konkreten Bezug auf den Bundesbrief und die Frage, ob 1291 als Mythos bezeichnet werden kann. Es wird deutlich werden, dass wir es mit einem Grundungsmythos zu tun haben. Zum Schluss stellt sich die Frage nach d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 April 2014
Pages
20
ISBN
9783656628545

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 6.0, Universitat Basel (Departement Geschichte der Universitat Basel), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Eidgenossenschaft. Es gibt zahlreiche Bucher zu diesem Thema. Und doch scheint es, als ob die Eidgenossen eigentlich gar nicht so recht Bescheid wissen uber ihre Geschichte. Ich fragte einmal aus Jux in meinem Familien- und Freundeskreis herum, wie jetzt die Eidgenossenschaft entstanden ist und was schon wieder an der Schlacht am Morgarten passiert ist und uberhaupt: was geschah anfangs August 1291? Die Antworten wa- ren ernuchternd. Oft war die Rede von einem eidgenoessischen Befreiungskampf gegen die Habsburger (wenn uberhaupt!). Von einem Koenig oder gar Kaiser wusste niemand etwas, von den zahlreichen inneren Konflikten ganz zu schweigen. Meine dunklen Vorahnungen hatten sich bestatigt: Die Schweizer wissen nichts von ihrer eigenen Vergangenheit. Das erstaunt wenig - in anderen Landern kennen die Bewohner ihre die Entstehungsgeschichte sicherlich auch nicht auswendig1. Erstaunlich ist es vor allem in einem Land, dass sich im 19. und 20. Jahrhundert stark auf die Alte Eidgenossenschaft bezog, weil damit die jeweilig aktuelle Lage gedeutet werden soll. Ganz klar: die Alte Eidgenossenschaft galt und gilt vielleicht immer noch als Politikum, spatestens wieder dann, wenn am 1. August die Festredner jeglicher Par- teien die alten Geschichten hervorholen, um sie dann mit aktuellen Problemlagen in Verbin- dung zu bringen. Im Folgenden wird mit einem ersten Teil ein kurzer geschichtlicher bzw. gesellschaftspoliti- scher und wirtschaftlicher UEberblick geschaffen, der fur den anknupfenden zweiten Teil als Grundlage dient. Sodann nehme ich konkreten Bezug auf den Bundesbrief und die Frage, ob 1291 als Mythos bezeichnet werden kann. Es wird deutlich werden, dass wir es mit einem Grundungsmythos zu tun haben. Zum Schluss stellt sich die Frage nach d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
9 April 2014
Pages
20
ISBN
9783656628545