Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universitat des Saarlandes (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht die deutsche Polittalkshow Maybrit Illner mit der franzoesischen Polittalkshow Mots croises . Verglichen werden im Folgenden sowohl strukturelle Aspekte wie Ablauf der Sendungen, Redezeiten, Studio und Bild, als auch analytische Aspekte der Sendung wie die Rolle des Moderators und die Themenauswahl der Sendung. Zunachst wird ein kurzer UEberblick uber die Geschichte der Sendungen, die Sendezeiten und die Mitwirkenden gegeben. Es wird im Detail die Sendung
Mots croises - Les revolutions arabes et nous / Affaire Laetitia: Nicolas Sarkozy contre les juges
vom 7. Februar 2011, sowie die Sendung Maybrit Illner - Was ist gute Unterhaltung? vom 17. Februar 2011 untersucht. Zum Schluss wird eine eigene Bewertung der Verfasserin dieser Arbeit gegeben und es wird die Frage nach dem Unterhaltungsanspruch einer politischen Diskussionssendung gestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universitat des Saarlandes (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht die deutsche Polittalkshow Maybrit Illner mit der franzoesischen Polittalkshow Mots croises . Verglichen werden im Folgenden sowohl strukturelle Aspekte wie Ablauf der Sendungen, Redezeiten, Studio und Bild, als auch analytische Aspekte der Sendung wie die Rolle des Moderators und die Themenauswahl der Sendung. Zunachst wird ein kurzer UEberblick uber die Geschichte der Sendungen, die Sendezeiten und die Mitwirkenden gegeben. Es wird im Detail die Sendung
Mots croises - Les revolutions arabes et nous / Affaire Laetitia: Nicolas Sarkozy contre les juges
vom 7. Februar 2011, sowie die Sendung Maybrit Illner - Was ist gute Unterhaltung? vom 17. Februar 2011 untersucht. Zum Schluss wird eine eigene Bewertung der Verfasserin dieser Arbeit gegeben und es wird die Frage nach dem Unterhaltungsanspruch einer politischen Diskussionssendung gestellt.