Der Dritte Kreuzzug -Und Seine Anlasse, Axel Huber (9783656620655) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Dritte Kreuzzug -Und Seine Anlasse
Paperback

Der Dritte Kreuzzug -Und Seine Anlasse

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Konstanz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Christen nach dem ersten Kreuzzug gewaltsam die Kreuzfahrerstaaten etabliert hatten, herrschte in der islamischen Welt Konfusion. Anfangs hatten zum Beispiel die Menschen in Syrien Angst, dass es sich bei den Eindringlingen um Byzantiner handelte, die ihre 1071 verlorenen Landereien wieder erobern wollten. Langsam stellten die Muslime fest, dass ihnen eine neue Qualitat von Gegnern gegenuber stand1. Und noch langsamer formierte sich der Widerstand gegen die Kreuzfahrer, die allgemein nur als Franken bezeichnet wurden. Ein erster ernsthafter Gegner war Zengi, dessen Eroberung Edessas den zweiten Kreuzzug provozierte. Diesem blieb - bedingt durch interne Probleme in der Fuhrung des Kreuzfahrerheeres - der Erfolg verwehrt. So vergingen von 1149 an 40 Jahre zwischen der Abreise der Kampfer des zweiten Kreuzzuges aus dem Heiligen Land und dem Aufbruch neuer Kreuzzugskontingente aus Europa fur den dritten Kreuzzug. Diese Arbeit stellt dar, wie sich die Kreuzfahrerstaaten in diesen Jahren entwickelten. Sie zeigt auch, wie sich die Gegenseite, die islamische Welt, auf alte Starken und neue Fuhrer besann, um den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Jerusalem war fur die Muslime wie fur die Christen eine heilige Statte, da der Sage nach der Religionsgrunder Mohammed vom Felsendom aus mit seinem geflugelten Streitross Buraq in den Himmel geritten war2. Dieser Ort sollte aus der Hand der Unglaubigen befreit werden. Fur die Christen in aller Welt war Jerusalem die heiligste aller Statten - und gehorte selbstverstandlich in christliche Hand. Doch in den langen Jahren bis zum dritten Kreuzzug waren die Herrscher in Europa mit sich selbst beschaftigt. Hilferufe aus dem Heiligen Land blieben ungehort oder unerwidert - bis die grotmogliche Katastrophe fur die Christenheit

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
25 March 2014
Pages
24
ISBN
9783656620655

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 1,0, Universitat Konstanz, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Christen nach dem ersten Kreuzzug gewaltsam die Kreuzfahrerstaaten etabliert hatten, herrschte in der islamischen Welt Konfusion. Anfangs hatten zum Beispiel die Menschen in Syrien Angst, dass es sich bei den Eindringlingen um Byzantiner handelte, die ihre 1071 verlorenen Landereien wieder erobern wollten. Langsam stellten die Muslime fest, dass ihnen eine neue Qualitat von Gegnern gegenuber stand1. Und noch langsamer formierte sich der Widerstand gegen die Kreuzfahrer, die allgemein nur als Franken bezeichnet wurden. Ein erster ernsthafter Gegner war Zengi, dessen Eroberung Edessas den zweiten Kreuzzug provozierte. Diesem blieb - bedingt durch interne Probleme in der Fuhrung des Kreuzfahrerheeres - der Erfolg verwehrt. So vergingen von 1149 an 40 Jahre zwischen der Abreise der Kampfer des zweiten Kreuzzuges aus dem Heiligen Land und dem Aufbruch neuer Kreuzzugskontingente aus Europa fur den dritten Kreuzzug. Diese Arbeit stellt dar, wie sich die Kreuzfahrerstaaten in diesen Jahren entwickelten. Sie zeigt auch, wie sich die Gegenseite, die islamische Welt, auf alte Starken und neue Fuhrer besann, um den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Jerusalem war fur die Muslime wie fur die Christen eine heilige Statte, da der Sage nach der Religionsgrunder Mohammed vom Felsendom aus mit seinem geflugelten Streitross Buraq in den Himmel geritten war2. Dieser Ort sollte aus der Hand der Unglaubigen befreit werden. Fur die Christen in aller Welt war Jerusalem die heiligste aller Statten - und gehorte selbstverstandlich in christliche Hand. Doch in den langen Jahren bis zum dritten Kreuzzug waren die Herrscher in Europa mit sich selbst beschaftigt. Hilferufe aus dem Heiligen Land blieben ungehort oder unerwidert - bis die grotmogliche Katastrophe fur die Christenheit

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag Gmbh
Date
25 March 2014
Pages
24
ISBN
9783656620655