Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Wahlstationen des Protagonisten eingehend zu durchleuchten und dem Grund nachzugehen, warum Joe am Ende seines Entwicklungsprozesses auf persoenlicher wie emotionaler Ebene gescheitert ist. Hierbei wird vor allem die Frage der Wahl ins Zentrum geruckt: Hat Joe die richtige Wahl getroffen? Hatte er uberhaupt eine Wahl? Nach sorgfaltiger Erarbeitung wichtiger Wahlaspekte bei Schmid (Kapitel 2), bei denen nur die Punkte miteinbezogen werden, die fur die Analyse relevant sind, werden die Lebenswege gegenubergestellt, zwischen denen Joe wahlen kann (Kapitel 3). Am Ende seines Entwicklungsprozesses zieht Joe eine kritische Selbstbilanz, die von einer scheinbar unaufloeslichen Ambivalenz gekennzeichnet ist (Kapitel 4).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Universitat Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wichtigsten Wahlstationen des Protagonisten eingehend zu durchleuchten und dem Grund nachzugehen, warum Joe am Ende seines Entwicklungsprozesses auf persoenlicher wie emotionaler Ebene gescheitert ist. Hierbei wird vor allem die Frage der Wahl ins Zentrum geruckt: Hat Joe die richtige Wahl getroffen? Hatte er uberhaupt eine Wahl? Nach sorgfaltiger Erarbeitung wichtiger Wahlaspekte bei Schmid (Kapitel 2), bei denen nur die Punkte miteinbezogen werden, die fur die Analyse relevant sind, werden die Lebenswege gegenubergestellt, zwischen denen Joe wahlen kann (Kapitel 3). Am Ende seines Entwicklungsprozesses zieht Joe eine kritische Selbstbilanz, die von einer scheinbar unaufloeslichen Ambivalenz gekennzeichnet ist (Kapitel 4).