Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Filmanalyse: Gamer. Sozialwissenschaftliche Rezipientenanalyse
Paperback

Filmanalyse: Gamer. Sozialwissenschaftliche Rezipientenanalyse

$189.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Fakultat fur Sozialwissenschaft, Sektion: Sozialpsychologie & Sozialanthropologie), Veranstaltung: Seminar: Qualitative Bild- und Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien, darunter auch Filme, nehmen in der heutigen modernen und vernetzten Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Da sich Kinobesuche und Filmabende als Art der Freizeitgestaltung etabliert haben und Filme mittlerweile auch in der Wissenschaft eine wichtige Rolle einnehmen, beschaftigt sich diese Ausarbeitung mit der sozialwissenschaftlichen Filmanalyse - genauer gesagt einer sozialwissenschaftlichen Rezipientenanalyse. Der fokussierte Untersuchungsgegenstand - der amerikanische Science-Fiction-Action-Film Gamer - ubt mehrdimensional Kritik an der postmodernen Gesellschaft. Mithilfe der sozialwissenschaftlichen Rezipientenanalyse soll untersucht werden, ob die befragten Rezipienten die im Film thematisierten Problematiken erkannt haben und ob sie sich derer auch im realen Leben bewusst sind. Zudem soll beleuchtet werden, inwiefern die Botschaft vom normalen Kinobesucher oder Zuschauer verstanden wird; denn in der Regel sieht man sich einen Film zu Unterhaltungszwecken an, versinkt kurzzeitig in der vom Regisseur geschaffenen Welt und denkt im Anschluss nicht weiter daruber nach - lediglich in Ausnahmefallen wird der gesehene Film vom Zuschauer rekapituliert. […] Das folgende Kapitel dient der Einfuhrung in die Thematik; es werden Theorien und Methoden vorgestellt, derer sich bedient wurde, um die Analyse durchzufuhren. Danach folgt eine nahere Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes, welche unter anderem die Inhaltsangabe des Films Gamer beinhaltet. Nachdem eine Basis geschaffen wurde, wird das methodische Vorgehen beschrieben. Im Anschluss daran folgt die Auswertung der Rezipientenbefragung, also die Rezipientenanalyse. Die Forschungsfragen, welche es zu beantwort

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 March 2014
Pages
84
ISBN
9783656615002

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Ruhr-Universitat Bochum (Fakultat fur Sozialwissenschaft, Sektion: Sozialpsychologie & Sozialanthropologie), Veranstaltung: Seminar: Qualitative Bild- und Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien, darunter auch Filme, nehmen in der heutigen modernen und vernetzten Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Da sich Kinobesuche und Filmabende als Art der Freizeitgestaltung etabliert haben und Filme mittlerweile auch in der Wissenschaft eine wichtige Rolle einnehmen, beschaftigt sich diese Ausarbeitung mit der sozialwissenschaftlichen Filmanalyse - genauer gesagt einer sozialwissenschaftlichen Rezipientenanalyse. Der fokussierte Untersuchungsgegenstand - der amerikanische Science-Fiction-Action-Film Gamer - ubt mehrdimensional Kritik an der postmodernen Gesellschaft. Mithilfe der sozialwissenschaftlichen Rezipientenanalyse soll untersucht werden, ob die befragten Rezipienten die im Film thematisierten Problematiken erkannt haben und ob sie sich derer auch im realen Leben bewusst sind. Zudem soll beleuchtet werden, inwiefern die Botschaft vom normalen Kinobesucher oder Zuschauer verstanden wird; denn in der Regel sieht man sich einen Film zu Unterhaltungszwecken an, versinkt kurzzeitig in der vom Regisseur geschaffenen Welt und denkt im Anschluss nicht weiter daruber nach - lediglich in Ausnahmefallen wird der gesehene Film vom Zuschauer rekapituliert. […] Das folgende Kapitel dient der Einfuhrung in die Thematik; es werden Theorien und Methoden vorgestellt, derer sich bedient wurde, um die Analyse durchzufuhren. Danach folgt eine nahere Beschreibung des Untersuchungsgegenstandes, welche unter anderem die Inhaltsangabe des Films Gamer beinhaltet. Nachdem eine Basis geschaffen wurde, wird das methodische Vorgehen beschrieben. Im Anschluss daran folgt die Auswertung der Rezipientenbefragung, also die Rezipientenanalyse. Die Forschungsfragen, welche es zu beantwort

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
28 March 2014
Pages
84
ISBN
9783656615002