Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Ethische Diskurse und Entscheidungsfindung im pluralistischem Umfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der islamischen Mitburger steigt stetig an. Viele leben aktiv ihre islamischem Wurzeln, auch wenn viele Muslime in Deutschland aufgewachsen sind. Dazu gehoren auch die islamischen Speisevorschriften. Viele von uns wissen, dass Muslime kein Schweinefleisch essen. Das ist, je nach personlicher Haltung, nicht alles, was zu den Essritualen des Islam gehort. In dieser Arbeit wurden die Speisevorschriften und mogliche Rituale, die zum Kranksein dazugehoren, herausgearbeitet und die Problematik der Umsetzung im klinischen Bereich beleuchtet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Ethische Diskurse und Entscheidungsfindung im pluralistischem Umfeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der islamischen Mitburger steigt stetig an. Viele leben aktiv ihre islamischem Wurzeln, auch wenn viele Muslime in Deutschland aufgewachsen sind. Dazu gehoren auch die islamischen Speisevorschriften. Viele von uns wissen, dass Muslime kein Schweinefleisch essen. Das ist, je nach personlicher Haltung, nicht alles, was zu den Essritualen des Islam gehort. In dieser Arbeit wurden die Speisevorschriften und mogliche Rituale, die zum Kranksein dazugehoren, herausgearbeitet und die Problematik der Umsetzung im klinischen Bereich beleuchtet.