Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,1, Cologne Business School Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Globale Veranderungen, internationale Unternehmen und weltweite Handelsabkommen pragen die heutige Wirtschaft. Der Fortschritt in der Technologie, Forschung und Entwicklung fuhrte in den letzten Jahrzenten zu immer kurzeren Lebenszyklen der jeweiligen Produkte, wechselnden Kunden und einem hohen Preisverfall. Zunehmende internationale Verflechtungen der Weltwirtschaft erhoehen die Komplexitat und erfordern daher mehr Transparenz. Im Hinblick auf dieses Szenario ist ein flexibles Controlling fur eine nachhaltige erfolgreiche Unternehmensfuhrung unerlasslich, um am Wettbewerb teilnehmen zu koennen und sich zu behaupten. Ein schnelles Reagieren auf Veranderungen ist ohne die geeigneten Instrumente nicht moeglich. Diesen Anspruch scheint jedoch die klassische Budgetierung, gepragt vom Taylorismus und der Zentralisation, nicht erfullen zu koennen und steht deshalb immer haufiger in der Diskussion. Fur einige Manager scheint das Konzept des Beyond Budgeting eine Alternative zu sein. Beyond Budgeting bedeutet eine radikale Dezentralisierung und Aufloesung der hierarischen Strukturen, wie sie im Taylorismus vorzufinden sind, um die Unternehmen an heutige Bedingungen anzupassen. Die vorliegende Seminararbeit soll die Forschungsfrage beantworten, ob das Modell des Beyond Budgeting, als Weiterentwicklung des Scientific Management sinnvoll ist, um Unternehmen zu dezentralisieren und dadurch besser zu internationalisieren? Zu Beginn ist es von Noeten, die Begriffe Scientific Management und Beyond Budgeting, besonders im Hinblick auf die angestrebte Dezentralisierung, naher zu erlautern. Anschliessend soll gepruft werden, inwieweit die Dezentralisierung die Internationalisierung eines Unternehmens foerdert und welche Faktoren hierbei besonders zu beachten sind, um schliesslich festzustellen, ob das Beyond Budgeting als ge
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,1, Cologne Business School Koeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Globale Veranderungen, internationale Unternehmen und weltweite Handelsabkommen pragen die heutige Wirtschaft. Der Fortschritt in der Technologie, Forschung und Entwicklung fuhrte in den letzten Jahrzenten zu immer kurzeren Lebenszyklen der jeweiligen Produkte, wechselnden Kunden und einem hohen Preisverfall. Zunehmende internationale Verflechtungen der Weltwirtschaft erhoehen die Komplexitat und erfordern daher mehr Transparenz. Im Hinblick auf dieses Szenario ist ein flexibles Controlling fur eine nachhaltige erfolgreiche Unternehmensfuhrung unerlasslich, um am Wettbewerb teilnehmen zu koennen und sich zu behaupten. Ein schnelles Reagieren auf Veranderungen ist ohne die geeigneten Instrumente nicht moeglich. Diesen Anspruch scheint jedoch die klassische Budgetierung, gepragt vom Taylorismus und der Zentralisation, nicht erfullen zu koennen und steht deshalb immer haufiger in der Diskussion. Fur einige Manager scheint das Konzept des Beyond Budgeting eine Alternative zu sein. Beyond Budgeting bedeutet eine radikale Dezentralisierung und Aufloesung der hierarischen Strukturen, wie sie im Taylorismus vorzufinden sind, um die Unternehmen an heutige Bedingungen anzupassen. Die vorliegende Seminararbeit soll die Forschungsfrage beantworten, ob das Modell des Beyond Budgeting, als Weiterentwicklung des Scientific Management sinnvoll ist, um Unternehmen zu dezentralisieren und dadurch besser zu internationalisieren? Zu Beginn ist es von Noeten, die Begriffe Scientific Management und Beyond Budgeting, besonders im Hinblick auf die angestrebte Dezentralisierung, naher zu erlautern. Anschliessend soll gepruft werden, inwieweit die Dezentralisierung die Internationalisierung eines Unternehmens foerdert und welche Faktoren hierbei besonders zu beachten sind, um schliesslich festzustellen, ob das Beyond Budgeting als ge