Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen: Ein Vergleich von Lehrplanen des Unterrichtsfachs Geschichte der Jahre 1999 und 2013 hinsichtlich interkultureller Bildungsziele und Kompetenzstandards
Paperback

Interkulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen: Ein Vergleich von Lehrplanen des Unterrichtsfachs Geschichte der Jahre 1999 und 2013 hinsichtlich interkultureller Bildungsziele und Kompetenzstandards

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst soll in dieser Arbeit der Begriff Interkulturelle Bildung definiert werden. Dazu werden im 2. Kapitel der Arbeit die Geschichte und Entwicklung der IB als wissenschaftliche Disziplin und als padagogische Bildungsaufgabe beleuchtet und die dazu notwendigen verschiedenen Dimensionen der IB dargestellt. Typische Ziele sollen zudem anhand von einschlagiger Fachliteratur vorgestellt werden. Im dritten Kapitel wird die methodische Herangehensweise zur Analyse und zum Vergleich der KLP erlautert. Dabei greife ich auf das Analysemuster aus den Aufsatzen von Ursula Neumann und Lutz Reuter zuruck, das bereits oben erwahnt wurde und im 3. Kapitel ebenfalls ausfuhrlicher erlautert werden. Anschliessend wird im 4. Kapitel Ziel und Herangehensweise der KLP-Analyse beschrieben. Zunachst werden die Kompetenzziele und interkulturellen Bildungsinhalte der Lehrplanversionen von 1999 und 2013 dargestellt. Mit Hilfe der im 3. Kapitel beschriebenen Methodik werden die KLP daraufhin untersucht, inwieweit sie interkulturelle Kompetenzund Bildungsziele enthalten und in welcher Weise die didaktische Ausformung in der Umsetzung der Bildungsziele im Unterricht angedacht ist. Auf die Analyse folgt im nachsten Schritt der Vergleich und die anschliessende Bewertung der verschiedenen KLP-Versionen. Hierbei sollen moegliche Unterschiede beschrieben und verdeutlicht werden, um eine eventuelle Entwicklung oder Verlagerung des Schwerpunktes innerhalb der Facher hinsichtlich IB darzustellen. Im Fazit (5. Kapitel) sollen die Moeglichkeiten und Grenzen der IB umrissen werden. Zudem wird ein Ausblick auf eine moegliche erweiterte Konzeption interkultureller Bildungsinhalte gegeben, die eine sinnvolle Erganzung zu den KLP-Inhalten darstellen koennte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 March 2014
Pages
28
ISBN
9783656610687

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Padagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunachst soll in dieser Arbeit der Begriff Interkulturelle Bildung definiert werden. Dazu werden im 2. Kapitel der Arbeit die Geschichte und Entwicklung der IB als wissenschaftliche Disziplin und als padagogische Bildungsaufgabe beleuchtet und die dazu notwendigen verschiedenen Dimensionen der IB dargestellt. Typische Ziele sollen zudem anhand von einschlagiger Fachliteratur vorgestellt werden. Im dritten Kapitel wird die methodische Herangehensweise zur Analyse und zum Vergleich der KLP erlautert. Dabei greife ich auf das Analysemuster aus den Aufsatzen von Ursula Neumann und Lutz Reuter zuruck, das bereits oben erwahnt wurde und im 3. Kapitel ebenfalls ausfuhrlicher erlautert werden. Anschliessend wird im 4. Kapitel Ziel und Herangehensweise der KLP-Analyse beschrieben. Zunachst werden die Kompetenzziele und interkulturellen Bildungsinhalte der Lehrplanversionen von 1999 und 2013 dargestellt. Mit Hilfe der im 3. Kapitel beschriebenen Methodik werden die KLP daraufhin untersucht, inwieweit sie interkulturelle Kompetenzund Bildungsziele enthalten und in welcher Weise die didaktische Ausformung in der Umsetzung der Bildungsziele im Unterricht angedacht ist. Auf die Analyse folgt im nachsten Schritt der Vergleich und die anschliessende Bewertung der verschiedenen KLP-Versionen. Hierbei sollen moegliche Unterschiede beschrieben und verdeutlicht werden, um eine eventuelle Entwicklung oder Verlagerung des Schwerpunktes innerhalb der Facher hinsichtlich IB darzustellen. Im Fazit (5. Kapitel) sollen die Moeglichkeiten und Grenzen der IB umrissen werden. Zudem wird ein Ausblick auf eine moegliche erweiterte Konzeption interkultureller Bildungsinhalte gegeben, die eine sinnvolle Erganzung zu den KLP-Inhalten darstellen koennte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
10 March 2014
Pages
28
ISBN
9783656610687