Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 16 Punkte, Universitat Osnabruck, Veranstaltung: Seminar zum Gesellschaft- und Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses, im Sommersemester 2011 an der Universitat Osnabruck als Seminararbeit eingereichte und mit 16 Punkten bewertete, Werk beschaftigt sich mit dem Verbot ungedeckter Leerverkaufe und bestimmter Kreditderivate nach den 30h, 30j WpHG. Die Bearbeitung behandelt dabei zunachst die Tatbestande und die Rechtsfolgen der genannten Regelungen. Ausgehende davon wird eine kritische Wurdigung vorgenommen. Es wird dabei insbesondere auf die Auswirkungen betreffend den Preisfindungsmechanismus, die Marktliquiditat und die Finanzmarkstabilitat eingegangen. Im Rahmen des Leerverkaufsverbot wird dies erganzt durch Eroerterungen zur Anreizstruktur, wahrend im Rahmen des Verbots einzelner Kreditderivate die staatliche Refinanzierung eingehender betrachtet wird. Auch wird auf eventuell vorhandene Umgehungsgefahren eingegangen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 16 Punkte, Universitat Osnabruck, Veranstaltung: Seminar zum Gesellschaft- und Kapitalmarktrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses, im Sommersemester 2011 an der Universitat Osnabruck als Seminararbeit eingereichte und mit 16 Punkten bewertete, Werk beschaftigt sich mit dem Verbot ungedeckter Leerverkaufe und bestimmter Kreditderivate nach den 30h, 30j WpHG. Die Bearbeitung behandelt dabei zunachst die Tatbestande und die Rechtsfolgen der genannten Regelungen. Ausgehende davon wird eine kritische Wurdigung vorgenommen. Es wird dabei insbesondere auf die Auswirkungen betreffend den Preisfindungsmechanismus, die Marktliquiditat und die Finanzmarkstabilitat eingegangen. Im Rahmen des Leerverkaufsverbot wird dies erganzt durch Eroerterungen zur Anreizstruktur, wahrend im Rahmen des Verbots einzelner Kreditderivate die staatliche Refinanzierung eingehender betrachtet wird. Auch wird auf eventuell vorhandene Umgehungsgefahren eingegangen.